Ulm/Michelsberg/Frauentor/Kapitulation/Napoleon :
Ulm / Niederlegung der Waffen in Gegenwart von Napoleon am 20. Oktober 1805.
Am Nachmittag des 20. Okt. 1805 lieferten die österreichischen Soldaten in Anwesenheit Napoleons, der gemeinsam mit seinen Feldmarschällen auf dem Felsen beim Kienlesberg stand, ihre Waffen ab (s. Stadtarchiv Ulm)
Altkolorierter Kupferstich,
von Johannes Hans, 1806
Blattmaß : 78 × 61,5 cm
Erheblichste Erhaltungsmängel :
Das übergroße Blatt wurde wohl inzwischen vor längerer Zeit auf eine Pappe aufgezogen,
teils haben sich Blasen gebildet, zudem Bräunungen und Flecken über und über.
.
„Von überlegenen Truppen eingeschlossen und ohne Hoffnung auf baldigen Entsatz, unterzeichnete der österreichische Feldmarschall von Mack am 17.Oktober 1805 die Kapitulation seiner 23.000 Soldaten. Die Übergabe selbst wurde am 20. Oktober – nur drei Wochen nachdem die französischen Streitkräfte den Rhein überschritten hatten – mit allen militärischen Ehren vollzogen. Das Bild zeigt – wie auch in der Legende beschrieben – den Ausmarsch der besiegten Truppen aus dem Ulmer Frauentor über die kaum beschädigten Festungsanlagen in Richtung Michaelsberg. Dort legten sie vor Napoleon ihre Waffen nieder und kehrten danach durch das Neutor zurück in die Stadt.
Das Blatt ist dem bayerischen König gewidmet. Es zeigt unterhalb des Bildes das erste bayerische Königswappen. Im Text wird der Erfolg Napoleons als unvergessliches Ereignis für ganz Bayern und Frankreich gefeiert. Die hohe Gefangenenzahl und die Verschonung der damals bayerischen Stadt Ulm und seiner Einwohner machten dieses Datum zu einem Jubeltag.“ (zit. Haus der Bayerischen Geschichte)
SW : Schlacht bei Ulm, Elchingen, Campagne von Ulm, Feldzug von Ulm
Aufgrund der Größe ist ein postalischer Versand nicht möglich.
Wir liefern aber gern persönlich/kostenlos bis zu einer Entfernung von 50 km aus.
180 EUR