Wasserburg am Inn :
Ansicht über den Inn / mit Raddampfer bergwärts fahrend.
Im Hintergrund das noch ausgedehnt unbewaldete Hochufer, die Innleiten.
Lithographie mit Tonplatte,
auf Stein von C. Bollmann nach Vorzeichnung von J. Schweizer,
Druck bei J.B. Kuhn (München), um 1856.
Darstellung : 43 × 57,5 cm
Rahmen : 65 × 80 cm
Das Blatt wurde von Flecken gereinigt;
am Oberrand und seitlich links sind Leimspuren verblieben.
Unter Glas und Passepartout (säurefrei in allen Teilen)
in ansprechendem, zeitgenöss. Rahmen,
gefertigt in unserer Werkstatt.
Über die erste Dampfschifffahrt auf dem Inn
und die wenigen Jahre, in denen sie betrieben wurde :
„Die Eröffnung der Dampfschiffahrt auf dem Inn war mit überschwenglichen Erwartungen begrüßt worden, hatten doch die Dampfer den bergwärts fahrenden Schiffzügen einiges voraus. Als erstes Dampfschiff der Gesellschaft machte der Raddampfer „Vorwärts“ 1854 seine Probefahrt von Passau nach Braunau. Regelmäßige Fahrten wurden jedoch erst nach einer weiteren Probefahrt im August 1855 durchgeführt.
Am 17. Mai hätte die offizielle Eröffnungsfahrt stattfinden sollen. Die Begrüßung in Wasserburg mußte aber verschoben werden, weil der Dampfer erst mit dreitägiger Verspätung dort eintraf [..] Bereits im Jahre 1858 stellte die Bayer. Inn- und Dampfschiffahrts-Gesellschaft ihren Betrieb ein, nachdem noch am l. Mai des gleichen Jahres der Dampfer ,,Simbach“ seine Probefahrt gemacht hatte. Das Frachtgeschäft war vernachlässigt worden. Die Schiffe wurden verkauft; im Januar 1860 war die Liquidation noch nicht abgeschlossen. Die Dampfschiffahrten der Gesellschaft hatten nicht einmal vier Jahre gedauert“ (Stefan Freundl: Der Wasserburger Schiffmeister Peter Breitenacher u. die Inn-Dampfschiffahrt, in „Heimat am Inn“ 4, Jb. 1983, S. 218)
Aufgrund der Größe und der Verglasung ist ein Versand nicht möglich.
Wir liefern ggf. jedoch bis zu 50 km persönlich/kostenlos.
Chiemgau-Antiquitäten – Alte Kunst in Wasserburg am Inn
950 EUR