Hochstift Eichstätt - Kupferstichkarte, J.B. Homann, 1745

“S.R.I. Principatus et Episcopatus Eistettensis […]”

Karte des Hochstifts
mit Gesamtansicht von Eichstätt in Vorhangkartusche,
darüber u.a. die Bistumsheiligen Willibald und Walburga

Gelb altflächenkolorierter Kupferstich
bei Johann Baptist Homann (Erben), Nürnberg, Juli 1745.

3., überarbeitete und verbesserte Auflage.
Unten links entsprechen bezeichnet : „Mense Julio 1745 emendatior reddita“
Diese Auflage auch augenfällig erkennbar am gelben Kolorit;
die 1. u. 2. Aufl. zeigen das Hochstiftsgebiet in Rot.

Über die Verbesserung der Karte von 1745
gegenüber der ersten beiden Aufl. und die dabei noch verbliebenen Ungenauigkeiten
vgl. Karl Röttel, Das Hochstift Eichstätt […]. – Ingolstadt 1987, S. 154, Nr. 63.

Darstellung : 48 × 57 cm
Rahmen : 69 × 76 cm

In schöner Erhaltung.
Das Wappen oben dürfte von späterer Hand rot eingefärbt worden sein,
wäre jedenfalls untypisch für das Homann’sche Verlagskolorit.

Die Vedute (innerhalb der Kartusche) ein wenig schwächer im Abdruck, wie meist;
wohl wurde für diese für die 3. Aufl. nicht mehr neu aufgestochen bzw. überarbeitet
etwas weniger kräftiger im Druck.

Unter Glas und Passepartout säurefrei/professionell gerahmt (Josef Raab/München).
In der Abb. erscheint das Passepartout stark getönt, in natura ist es hellweiß (mit Büttenstruktur).

SW : Eistettensien, Bistum Eichstätt

Aufgrund der Größe des Bildes u. der Verglasung ist ein postalischer Versand nicht möglich.
Wir bitten ggf. um Selbstabholung. – Eine kostenlose Lieferung unsererseits in den Landkreis Eichstätt ist auch gut möglich.

240 EUR