Louis Albert Ghislain Bacler d'Albe (1761-1824) : Karte v. Napoleons Feldzug: Roma-Campagna u.a. - Section/Feuille XXIX
Louis Albert Ghislain Bacler d’Albe (1761-1824) :
Karte v. Napoleons Feldzug nach Italien (Section/Feuille XXIX):
Rom, Campagna u.a.
Die Stellungen der französischen Armee in Rot u. Blau eingezeichnet.
Der Titel des Gesamtwerkes :
„Carte du théâtre de la guerre en Italie“.
Im Zentrum Rom-Tivoli, dann von
Roma – Lago di Celano / Civita Castellana – Terracina.
Kupferstichkarte, um 1789-1802.
Darstellung : ca 53 × 66,5 cm
Blatt : ca. 61 × 84 cm
Erhaltungsmängel : Die Darstellung mit sehr deutlichem vertikalem Bug und anderen Papierfalten.
Die breiten, weißen Ränder faltig und mit starken Einrissen etc. etc.
„Bacler d’Albe (spr. baklē dálb‘), Louis Albert Ghislain, Baron, franz. Kartograph und Landschaftsmaler, geb. 21. Okt. 1761 in St.-Pol, gest. 12. Sept. 1824 in Sèvres … Mit der französischen Armee als Artillerieleutnant in Italien, entwarf er zum Zweck der militärischen Operationen eine Karte des Kriegsschauplatzes … und leitete von Mailand aus, wo er als Chef des topographischen Bureaus und als Direktor des Kriegsdepois zurückblieb, die Herausgabe dieses Werkes, das 1802 in 54 Blättern als »Carte du théâtre de la guerre en Italie« erschien … Nachdem er Napoleon I. auf allen Feldzügen begleitet, trat er 1813 als Brigadegeneral aus dem aktiven Dienst …“ (Meyers Konversationslexikon, 6. Aufl.)
145 EUR (verkauft)
Bad Münster/Stein-Ebernburg: Kupferstich, Meisner Schatzkästlein, 1638
“Ebernburg”
Gesamtansicht mit emblematischer Darstellung sowie gestoch. Devise resp. Sinnspruch (deutsch u. lateinisch) ober- u. unterhalb des Bildes.
Kupferstich (eigentl. Kupferradierung)
aus Daniel Meisner’s Schatzkästlein.
Ausgabe bei Paul Fürst, Nürnberg (H5), 1638/1678.
Guter Druck auf breitrandigem Bütten mit Wasserzeichen.
Darstellung : 10 × 14,7 cm
Blattformat : 16,5 × 20 cm
Referenzliteratur : Alois Fauser, Repertorium älterer Topographie, Nr. 3387.
85 EUR (reserviert)
Erzbistum Mainz/Hessen : ELECTORATUS MOGUNTINUS. - Altkol. Kupferstichkarte, um 1720
Erzbistum Mainz (mit Hessen) :
„ELECTORATUS MOGUNTINUS : ut et PALATIN. INFER. HASSIAE & Fluminis Moeni aliqua pars exhibens simul Occid. Circ. Franconiae partes nimirum infimam part. Episc. Würtz. Comit. Werth. Reineck, Hohenl. & Erpach etc. ; Cum Priv. Caes. / Geogr. exhibitus Conante IOH. BAPT. HOMANNO S. C. M. Geog.“
Altkol. Kupferstichkarte von Johann Baptist Homann, zwischen 1715 und 1724.
Darstellung : 54,5 × 47,5 cm
Kräftiger, guter Abzug mit schönem, alten Flächenkolorit.
Rechts oberhalb der Kartusche schwacher Braunfleck.
Im Bereich der originalen, horizontalen Mittelfalte links unwesentliche, alte Papierhinterlegungen, die Karte an der Stelle mit ganz leichten Fältchen (im wesentlichen außerhalb der Darstellung). Am Blattoberrand mittig kleiner Ausriß.
Rundum immer wieder Randbräunung.
75 EUR (reserviert)
David Roberts: Temple at Wady Dabod, Nubia - Lithographie, Louis Haghe, 1842-49
David Roberts (1796 Stockbridge – London 1864) :
Temple at Wady Dabod, Nubia.
Altkolorierte Lithographie,
Louis Haghe nach David Roberts, 1842-1849.
Blatt 25 × 35 cm
Die Lithographie ist am Rand umlaufend auf einen Untersatzkarton befestigt. Eine Ablösung scheint schwierig. Die Randverklebung verursacht eine leichte horizontale Wellung des Papiers – und muß wohl hingenommen werden. Teils auch schwach altfleckig und einige ganz leichte Kratzer.
Murnau : "Schloß gegen West" - Tonlithographie, 1855
“Schloß gegen West”.
Tonlithographie, 1855.
Darstellung : 17 × 10,5 cm
Blattgröße : 19,2 × 12,5 cm
Lithographie mit einer zweiten (Ton-)Platte. – Selten!
Das Blatt am Oberrand knapp beschnitten. Auf Wunsch rändern wir professionell das Blatt oben an und legen es unter ein Schrägschnittpassepartout (Aufpreis 15 €).
55 EUR
Schloss Schonstett: Kupferstich, Michael Wening, 1721
„Schloß Schonstett“
Kleiner Kupferstich von Michael Wening, 1721
Aus : Beschreibung des Churfürsten- u. Hertzogthumbs Ober- und Nidern Bayrn.
Rentamt Burghausen, Gericht Kling
Darstellung : 12 × 17 cm
Exemplar der 1. Auflage
(= noch vor der Plattennummerierung)
Sehr kräftiger Abzug.
Am linken Außenrand etwas knapp, die schwarze Einfassungslinie aber noch voll sichtbar sowie einige Millimeter darüberhinaus verbleibend.
SW : Chiemgau
48 EUR
Wertheim/Burg: Stahlstich, Bamberger, 1847 (Braunfels/Mainufer)
Stahlstich nach Vorzeichnung von Fritz Bamberger, 1847
Aus : Ludwig Braunfels, Die Mainufer und ihre nächste Umgebungen.
Würzburg, Verlag Carl Etlinger
Die Stiche wurden gedruckt in der Kunstanstalt von Carl Mayer, Nürnberg
Darstellung : 11 × 16,5 cm – Blattgröße : 15 × 23 cm
Sehr schönes, klar zeichnendes Exemplar in vollrandiger Erhaltung.
Umgebung : Hasloch, Kreuzwertheim, Faulbach, Stadtprozelten, Schollbrunn, Altenbuch, Dorfprozelten, Triefenstein, Esselbach, Bischbrunn, Neunkirchen, Marktheidenfeld, Erlenbach bei Marktheidenfeld, Collenberg, Freudenberg, Hafenlohr, Külsheim. – Baden-Württemberg
35 EUR
Schloß Egmating/Glonn: Kupferstich, Wening, 1701
„Schloß Emating“
Kupferstich von Michael Wening, 1701.
- Aus : Beschreibung des Churfürsten- u. Hertzogthumbs Ober- und Nidern Bayrn.
Rentamt Münchenm, Gericht Markt Schwaben
Exemplar der 1. Auflage
Darstellung : 11,5 × 16,5 cm
Kräftig/gratiger Abzug. In der Mitte des querstehenden Gebäudes stecknadelkopfgroßer Fleck Druckerschwärze, der bereits beim Druck vor über 300 Jahren entstanden ist.
Referenz : Alois Fauser, Repertorium älterer Topographie I, 3462.
Orte der näheren u. weiteren Umgebung : Moosach, Baiern, Egmating, Oberpframmern, Bruck, Aying, Feldkirchen-Westerham, Kirchseeon, Zorneding, Bruckmühl, Aßling, Valley, Grafing bei München, Höhenkirchen-Siegertsbrunn, Weyarn, Anzing, Irschenberg, Tuntenhausen, Emmering, Ebersberg, Grasbrunn, Vaterstetten, Brunnthal, Sauerlach, Markt Schwaben
40 EUR
Hochheim am Main: Stahlstich, Fritz Bamberger, 1847
„Hochheim“ (Hessen)
Stahlstich nach Vorzeichnung von Fritz Bamberger, 1847
Aus : Ludwig Braunfels, Die Mainufer und ihre nächste Umgebungen
Würzburg, Verlag Carl Etlinger
Die Stiche wurden gedruckt in der Kunstanstalt von Carl Mayer, Nürnberg
Darstellung : 10,8 × 16,5 cm
Blatt : 15 × 23 cm
Sehr schönes, klar zeichnendes Exemplar in vollrandiger Erhaltung.
Umgebung : Bischofsheim, Ginsheim-Gustavsburg, Flörsheim, Rüsselsheim, Mainz, Raunheim, Bodenheim, Hofheim am Taunus, Wiesbaden, Nauheim, Trebur, Nackenheim, Kriftel, Hattersheim, Budenheim, Gau-Bischofsheim, Klein-Winternheim – Hessen
35 EUR
Bad Berneck: Stahlstich, Bamberger, 1847 (Braunfels/Mainufer)
„Berneck“
Stahlstich nach Vorzeichnung von Fritz Bamberger, 1847
Aus : Ludwig Braunfels, Die Mainufer und ihre nächste Umgebungen.
Würzburg, Verlag Carl Etlinger
Die Stiche wurden gedruckt in der Kunstanstalt von Carl Mayer, Nürnberg
Darstellung : 10,7 × 16,5 cm – Blattgröße : 15 × 23 cm
Sehr schönes, klar zeichnendes Exemplar in vollrandiger Erhaltung.
Umgebung : Goldkronach, Himmelkron, Marktschorgast, Neuenmarkt, Harsdorf, Gefrees, Bischofsgrün, Bindlach, Trebgast, Wirsberg, Kupferberg, Ködnitz, Warmensteinach, Stammbach, Ludwigschorgast, Neudrossenfeld, Weidenberg
35 EUR
Fechenbach: Stahlstich, Bamberger, 1847 (Braunfels/Mainufer)
„Feggenbach“
Stahlstich nach Vorzeichnung von Fritz Bamberger, 1847
Aus : Ludwig Braunfels, Die Mainufer und ihre nächste Umgebungen.
Würzburg, Verlag Carl Etlinger
Die Stiche wurden gedruckt in der Kunstanstalt von Carl Mayer, Nürnberg
Darstellung : 11 × 16,5 cm – Blattgröße : 15 × 23 cm
Sehr schönes, klar zeichnendes Exemplar in vollrandiger Erhaltung.
Umgebung : Großheubach, Rüdenau, Miltenberg, Laudenbach, Bürgstadt, Weilbach, Röllbach, Klingenberg am Main, Amorbach, Eichenbühl, Mönchberg, Freudenberg, Wörth am Main, Schneeberg, Collenberg, Erlenbach am Main, Kirchzell
35 EUR
Freudenberg: Stahlstich, Bamberger, 1847 (Braunfels/Mainufer)
Stahlstich nach Vorzeichnung von Fritz Bamberger, 1847
Aus : Ludwig Braunfels, Die Mainufer und ihre nächste Umgebungen.
Würzburg, Verlag Carl Etlinger
Die Stiche wurden gedruckt in der Kunstanstalt von Carl Mayer, Nürnberg
Darstellung : 11 × 16 cm – Blattgröße : 15 × 23 cm
Sehr schönes, klar zeichnendes Exemplar in vollrandiger Erhaltung.
Freudenberg ist eine Stadt am Main, zwischen Frankfurt am Main und Würzburg im Nordosten von Baden-Württemberg.
40 EUR
Zell am Main: Stahlstich, Geist, 1847 (Ludwig Braunfels/Mainufer)
Stahlstich nach Vorzeichnung von August Geist, 1847
Aus : Ludwig Braunfels, Die Mainufer und ihre nächste Umgebungen.
Würzburg, Verlag Carl Etlinger
Die Stiche wurden gedruckt in der Kunstanstalt von Carl Mayer, Nürnberg
Darstellung : 11,5 × 16,5 cm – Blattgröße : 15 × 23 cm
Sehr schönes, klar zeichnendes Exemplar in vollrandiger Erhaltung.
Umgebung : Veitshöchheim, Waldbüttelbrunn, Margetshöchheim, Höchberg, Hettstadt, Würzburg, Erlabrunn, Eisingen, Güntersleben, Leinach, Waldbrunn, Greußenheim, Kist, Thüngersheim, Rimpar, Gerbrunn, Reichenberg – Mainfranken
90 EUR
Klingenberg: Stahlstich, Fritz Bamberger, 1847 (aus: Ludwig Braunfels, Die Mainufer)
Stahlstich nach Vorzeichnung von Fritz Bamberger, 1847
Aus : Ludwig Braunfels, Die Mainufer und ihre nächste Umgebungen.
Würzburg, Verlag Carl Etlinger
Die Stiche wurden gedruckt in der Kunstanstalt von Carl Mayer, Nürnberg
Darstellung : 11,5 × 16,5 cm – Blattgröße : 15 × 23 cm
Sehr schönes, klar zeichnendes Exemplar in vollrandiger Erhaltung.
Umgebung : Wörth am Main, Erlenbach am Main, Laudenbach, Röllbach, Großheubach, Mönchberg, Kleinheubach, Rüdenau, Eschau, Obernburg am Main, Elsenfeld, Lützelbach, Breuberg, Bürgstadt, Miltenberg, Hausen, Kleinwallstadt
75 EUR
Rothenfels: Stahlstich, Bamberger, 1847 (Braunfels/Mainufer)
Stahlstich nach Vorzeichnung von Fritz Bamberger, 1847.
Aus : Ludwig Braunfels, Die Mainufer und ihre nächste Umgebungen.
Würzburg, Verlag Carl Etlinger.
Die Stiche wurden gedruckt in der Kunstanstalt von Carl Mayer, Nürnberg.
Darstellung : 11 × 16,5 cm – Blattgröße : 15 × 23 cm
Sehr schönes, klar zeichnendes Exemplar in vollrandiger Erhaltung.
Umgebung : Hafenlohr, Roden, Karbach, Neustadt am Main, Marktheidenfeld, Urspringen, Esselbach, Bischbrunn, Birkenfeld, Erlenbach bei Marktheidenfeld, Steinfeld, Triefenstein, Schollbrunn, Lohr am Main, Rechtenbach, Remlingen, Hasloch. – Mainfranken
75 EUR
Weitere Graphik