Niederbayern
Benediktiner-Kloster Weltenburg : Lithographie, Kunike/Alt, 1826
„Benedictiner-Kloster Weltenburg“
Lithographie von Adolph Kunike nach Jakob Alt, 1826.
Aus : Adolph Kunike, Zwey hundert vier und sechzig Donau-Ansichten.
Darstellung : 25,5 × 35 cm
Blatt (unbeschnitten) : 36 × 45,5 cm,
breit- resp. vollrandig erhalten – an den Kanten merklich.
Die Darstellung in schöner Erhaltung, mit feinem Altersschmelz.
Rückseitig etwas stockfleckig, ein Durchschlagen auf die Bildseite ist nicht zu befürchten.
.
Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
120 EUR
Schloß Binabiburg: Kupferstich, Wening, um 1750
„Schloß Binabiburg“ (Gem. Bodenkirchen / bei Vilsbiburg)
Kupferstich
von Michael Wening, gedruckt um 1750.
Aus : Michael Wening : Beschreibung des Churfürsten- u. Hertzogthumbs Ober- und Nidern Bayrn.
Rentamt Landshut.
Exemplar der 2. Auflage (mit Plattennummer).
Die 1. Auflage erschien bereits 1723.
Darstellung : 26 × 36 cm
Rahmen : 37 × 46 cm
Guter Abzug. Der vertikale Mittelfalz ist „original“, kein Mangel.
Unter Glas und einfachem Passepartout gerahmt.
Der Rahmen sehr passend, über Eck gearbeitet.
Das Glas nicht angelaufen – „hängefertigt“.
Die korrodierten Glaserecken rückseitig richten keinen Schaden an.
.
Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
70 EUR
Donaustauf : Lithographie, Kunike/Alt, 1826
„Makt und Ruinen des Schloßes Donaustauf“
Lithographie von Adolph Kunike nach Jakob Alt, 1826.
Aus : Adolph Kunike, Zwey hundert vier und sechzig Donau-Ansichten.
Darstellung : 25,5 × 35 cm
Blatt : 36 × 45,5 cm, breitrandig erhalten.
Erhaltung :
Das Blatt deutlich stockfleckig.
.
Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
50 EUR
Oberaltaich : Lithographie, Kunike/Alt, 1826
„Benedictiner-Stift Ober-Altaich“
Lithographie von Adolph Kunike nach Jakob Alt, 1826.
Aus : Adolph Kunike, Zwey hundert vier und sechzig Donau-Ansichten.
Darstellung : 25,5 × 35 cm
Blatt : 36,5 × 45,5 cm, breitrandig erhalten.
Erhaltung :
Das Blatt über und über stockfleckig.
Am rechten Blatt unten schwache Papierfältichen, die leicht zu beheben wären.
.
Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
.
Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
50 EUR
Bad Abbach : Lithographie, Kunike/Alt, 1826
„Markt und Ruinen des Schloßes Abach“
Lithographie von Adolph Kunike nach Jakob Alt, 1826.
Aus : Adolph Kunike, Zwey hundert vier und sechzig Donau-Ansichten.
Darstellung : 25,5 × 35 cm
Blatt : 36,5 × 45,5 cm, breitrandig erhalten.
Erhaltung : Das Blatt insgesamt deutlich stockfleckig.
Winziges Löchlein, das nur in der Durchsicht gegen Licht überhaupt merklich ist.
Die etwas weniger kontrastreiche Abbildung der Gebäulichkeiten ist typisch für die Kunike/Alt-Blätter,
kein Mangel des Exemplars als solchem. – Abbildungen im Netz, die einen kräftigeren Kontrast zeigen, sind „künstlich“ am PC erzeugt.
.
Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
65 EUR
Schloß Rain/bei Straubing - Kupferstich, Wening, 1726
„Schloß Rhain“ (=Schloss Rain/bei Straubing).
Kupferstich bei Michael Wening, 1726.
Exemplar der 1. Auflage (noch vor der Plattenbezeichnung)
Aus : Beschreibung des Churfürsten- u. Hertzogthumbs Ober- und Nidern Bayrn. -
Rentamt Straubing.
Darstellung : 26 × 71,5 cm
Blatt : 31,5 × 74 cm (mit Wasserzeichen)
Erhaltung : Guter, gleichmäßiger Abzug.
Mehrere diagonale Papierfältchen links vom Mittelfalz,
die vertikalen Falten sind „original“, kein Mangel, eher ein Echtheitsmerkmal.
Die Blattränder teils etwas altfleckig sowie mit kleinen Einrissen.
Aufgrund der Größe des Blattes Detailabbildungen.
.
Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
95 EUR
Deggendorf : Stahlstich, Johann Poppel, um 1880
„Deggendorf“
Gesamtansicht über die Donau
Stahlstich, um 1880,
gezeichnet und gestochen von Johann Poppel.
Aus dem Ansichtenwerk : Das Königreich Bayern.
Seine Denkwürdigkeiten und Schönheiten […].
Hrsg. von Hermann von Schmid,
verlegt und gedruckt bei G. Franz, München.
Darstellung : 11 × 16,5 cm
Blatt : 21 × 29 cm
Breitrandiges resp. vollrandiges Exemplar in schöner Erhaltung;
lediglich die breiten Blattränder gering angestaubt.
.
Versand innerhalb Deutschlands frei!
35 EUR
Ortenburg : Stahlstich, Poppel/Seeberger, um 1880
„Ortenburg“ :
Stahlstich von Poppel/Seeberger, um 1880
Aus : Das Königreich Bayern.
Seine Denkwürdigkeiten und Schönheiten […].
Hrsg. von Hermann von Schmid,
verlegt und gedruckt bei G. Franz, München, 1879/1881.
Darstellung : 11 × 16,5 cm
Blatt (breitrandig) : ca. 20 × 26 cm
Umgebung : Fürstenzell, Windorf, Haarbach, Beutelsbach, Vilshofen, Aidenbach, Bad Griesbach im Rottal, Aldersbach, Egglham, Tettenweis, Tiefenbach, Bad Birnbach, Ruhstorf an der Rott, Aicha vorm Wald, Bayerbach, Neuburg am Inn, Künzing
In schöner/unberührter Erhaltung.
Zur Abbildung : Das Papier erscheint in der Abb. zu gelblich, in natura zeigt es sich deutlich heller/natürlicher.
.
Versand innerhalb Deutschlands frei!
35 EUR
Straubing/Marktplatz: Stahlstich, Gerhardt/Poppel, um 1880
„Marktplatz in Straubing“
Stahlstich von Johann Poppel nach Gerhardt, um 1880
Darstellung : 16 × 11 cm
Blatt (vollrandig) : 29 × 22 cm
Aus dem Ansichtenwerk : Das Königreich Bayern.
Seine Denkwürdigkeiten und Schönheiten […].
Hrsg. von Hermann von Schmid,
verlegt und gedruckt bei G. Franz, München, 1879/1881.
Erhaltung : Die breiten Blattränder leicht/gleichmäßig gebräunt,
insgesamt in schöner/unberührter Erhaltung.
Auf der linken Blattseite vormalige Einbindung in das Ansichtenwerk zu erkennen,
kein Mangel, vielmehr ein Merkmal für Alter/Echtheit.
35 EUR
Zwiesel: Kupferstich, Michael Wening, 1726
„Marckh Zwisel“ (Zwiesel / Bayerischer Wald)
Kupferstich von Michael Wening, 1726
Exemplar der 1. Auflage
(gedruckt noch vor der Plattennummerierung oben rechts).
Aus : Beschreibung des Churfürsten- u. Hertzogthumbs Ober- und Nidern Bayrn. Rentamt Straubing.
Darstellung : 12 × 35,5 cm
Schöner, guter Abzug mit feinem Altersschmelz.
Ganz schwaches Braunfleckchen in der Himmelspartie rechts.
Kaum merkliche Papierfältchen, lediglich blattrückseitig deutlicher
Der Unterrand ist „original“ etwas schmäler, ein Merkmal der Echtheit, kein Mangel.
Auf Wunsch senden wir Ihnen den Stich gerne (kostenlos) unter einem Schrägschnittpassepartout in Museumsqualität (Büttenstruktur/weiss-chamois).
Zu den Auflagen der Wening-Stiche :
Die altbayer. Topographie von Michael Wening erschien in 4 Bänden, in der Reihenfolge : 1701 (Rentamt München), 1721 (Rentamt Burghausen), 1723 (Rentamt Landshut), 1726 (Rentamt Straubing).
Die Bände der ersten Auflage weisen noch keine Plattennummern (oben rechts) auf. Hat man ein einzelnes Kupferstichblatt von Wening vor sich, so läßt sich aber dennoch nicht in jedem Fall bei einer fehlenden Plattennummer auf die Erstauflage schließen. Bei den kleineren Ansichten nämlich, mit mehreren Ansichten auf einem Blatt (= auf einer Platte), ist immer nur die oberste Ansicht mit einer eingestochen Plattennummer versehen. Ein Blatt m i t Plattennummer kann aus einer 2. oder evtl. 3. Auflage oder aus dem Nachdruckreservoire des Bayer. Landesvermessungsamtes stammen.
Die 2. und 3. Auflagen wurde vermutlich zw. 1750 und 1790 gedruckt. Die Abzüge der 3. Aufl. sind in der Regel sehr schlecht, da die Kupferplatten bereits abgenutzt waren. Die Abzüge der 2. Auflage sind aber durchaus sammelwürdig. Sie weisen zwar schon häufiger kleine Plattenunsauberkeiten bzw. einzelne auslassende Druckpartien auf, aber sind noch in der Barockzeit gedruckt.
Etwas völlig anderes sind die Nachdrucke, die das bayerische Landesvermessungsamt, das im Besitz der Kupferplatten ist, viel später im 19./20. Jh. veranstaltet hat. Hier handelt es sich um “Nachdrucke” im umgangsprachlichen Sinne.
85 EUR
Kloster Metten: Stahlstich, um 1880
„Benedictiner-Abtei Metten bei Deggendorf / von Westen“
Aus : Das Königreich Bayern.
Seine Denkwürdigkeiten und Schönheiten […].
Hrsg. von Hermann von Schmid,
verlegt und gedruckt bei Georg Franz, München, 1879/1881.
Darstellung : 10 × 15 cm
Blatt : 21 × 29 cm
In guter Erhaltung, auf breitrandigem Velin.
Lediglich im breiten, weißen Rand – weit außerhalb der Darstellung – einige schwache Braunfleckchen.
Umgebung : Offenberg, Deggendorf, Bernried, Grafling, Niederwinkling, Schwarzach, Mariaposching, Plattling, Stephansposching, Schaufling, Achslach, Gotteszell, Irlbach, Perasdorf, Zachenberg, Otzing, Bischofsmais – Niederbayern, Bayerischer Wald
35 EUR
Ergoldsbach - Frontenhausen: 2 Kupferstiche, Wening, um 1750
Ergoldsbach – Frontenhausen
„Marckh Ergoltspach – Marckh Frontenhausen“
2 Kupferstiche von Michael Wening auf einem Blatt,
gedruckt um 1750.
Aus : Beschreibung des Churfürsten- u. Hertzogthumbs Ober- und Nidern Bayrn. Rentamt Landshut.
Exemplar der 2. Auflage, mit Plattennummer.
Die 1. Auflage erschien bereits 1723.
Plattengröße/Gesamtmaß der 2 Ansichten : 25 × 35 cm.
Blatt : 30 × 39 cm (mit Wasserzeichen).
Die 2 Ansichten
finden sich meist nur auseinandergeschnitten/vereinzelt.
Durch die Schriftrolle von “Ergoltspach” zwei Quetschfalten. sonst in guter Erhaltung.
Umgebung : Neufahrn in Niederbayern, Essenbach, Hohenthann, Bayerbach, Mallersdorf-Pfaffenberg, Postau, Ergolding, Rottenburg an der Laaber, Niederaichbach, Wörth an der Isar, Weng, Altdorf, Weihmichl, Furth
75 EUR
Markt/Schloß Falkenstein (b. Cham): Kuperstich, Wening, ca. 1750
Falkenstein : „Schloß und Marckh Falckenstain“
Kupferstich von Michael Wening, gedruckt um 1750
Exemplar der 2. Auflage (Plattennr. oben rechts, S. 62)
Die erste Auflage erschien bereits 1726
Aus : Beschreibung des Churfürsten- u. Hertzogthumbs
Ober- und Nidern Bayrn. Rentamt Straubing.
Darstellung : 26 × 70,5 cm
Blatt : 31 × 72,5 cm
Erhaltung : Insgesamt kein allzu kräftiger, teils etwas flauer Abzug.
Das Blatt wurde professionell von Stockflecken gereinigt,
das Papier dadurch etwas aufgehellt.
Die vertikalen Papierfalten sind teils „original“,
zwei Fältchen sind später hinzugekommen.
.Oberpfalz, Lkr. Cham, Roding, Nittenau, Wörth an der Donau
65 EUR (verk.)
Schloß Niederhatzkofen/Rottenburg/Laaber: Kupferstich, Wening, 1723
Schloß Niederhatzkofen/bei Rottenburg a.d. Laaber.
„Schloß Hatzkoven“.
Ansicht aus der halben Vogelschau, im Hintergrund Oberhatzkofen und die Laaber.
Kupferstich von Michael Wening, 1723.
Aus : Beschreibung des Churfürsten- u. Hertzogthumbs Ober- und Nidern Bayrn.
Rentamt Landshut.
Exemplar der 1. Auflage.
Exemplar der Vorzugsausgabe in plano, mit Wasserzeichen
Darstellung : 26 × 36,5 cm.
Blatt : 31 × 39 cm (mit Wasserzeichen).
Guter Abzug mit feinem Alterschmelz.
Referenzliteratur: Alois Fauser, Repertorium älterer Topographie II, 9875.
65 EUR
Fürstenstein/Passau: Stahlstich, Poppel/Seeberger, 1880
„Fürstenstein“ (Lk. Passau/Bayerischer Wald)
Stahlstich von Johann Poppel nach Seeberger, um 1880.
Aus dem Ansichtenwerk : Das Königreich Bayern.
Seine Denkwürdigkeiten und Schönheiten […].
Hrsg. von Hermann von Schmid,
verlegt und gedruckt bei G. Franz, München, 1879/1881.
Darstellung : 11,5 × 16,5 cm.
Blatt : 21 × 29 cm (breitrandig erhalten).
Das Blatt wurde professionell gereinigt.
Das Papier ist dadurch heller/weißer und der Kontrast stärker geworden.
25 EUR
Weitere Graphik
dieser Kategorie