Bayerisch Schwaben
Immenstadt (Allgäu) : Stahlstich Poppel/Scheuchzer, um 1880
„Immenstadt“
Stahlstich Poppel/Scheuchzer, um 1880.
Aus : Das Königreich Bayern.
Seine Denkwürdigkeiten und Schönheiten […].
Hrsg. von Hermann von Schmid,
verlegt und gedruckt bei G. Franz, München, 1879/1881.
Darstellung : 11 × 15 cm.
Blattmaß : ca. 21 × 29 cm.
Die Darstellung in schöner Erhaltung,
lediglich die breiten weißen Blattränder mit kleinen/schwachen Stockfleckchen.
Ein allfälliges Passepartout würde diese – bis auf ganz wenige – überdecken.
Breitrandiges Exemplar.
Für Alter und Echtheit aller unserer Angebote garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige & sichere Verpackung ist selbstverständlich.
30 EUR
Fugger / Thannhausen, Schwabeck, Mindelheim, Kaufbeuren: Kupferstichkarte, Reilly, c. 1790
„Die Lande der Grafen Fugger
mit den Herrschaften Thannhausen,
Schwabeck und Mindelheim den benachbarten Abteyen
und der freyen Reichsstadt Kaufbeuren / Nr. 197“.
Altkolorierte Kupferstichkarte
v. Franz von Reilly, um 1790.
Darstellung : 21,5 × 26 cm
Blatt : 33 × 51,5 cm (voll- bzw. extrem breitrandig)
Auf gutem, festen Bütten.
Die Darstellung in sehr schöner Erhaltung.
Die äußersten Blattränder mit geringen, altersüblichen Lagerspuren.
.
Versand innerhalb Deutschlands frei!
45 EUR
Donauwörth: Kupferstich, Merian, Kolorit: Anna Beek
“Thonauwerth”
Vogelschauansicht aus südlicher Richtung.
Gezeigt wird auch der Einfluß der Zusam und der Wörnitz in die Donau.
Altkolorierter Kupferstich, Matthaeus Merian, “Topographia Bavariae”, 1644.
Das Altkolorit v.a. erkennbar am flächigen „Durchwachsen“ der Grünpartien auf die Rückseite des Blattes. In der Mitte der Darstellung ganz minimale Farbverwischung.
Darstellung : 28,7 × 33,4 cm
Blattgröße : 35 × 41 cm
Vorliegendes Exemplar wurde von Anna Beek (1657-1717) im Auftrag des holländischen Königs Wilhelm III. von Oranien koloriert. Dabei wurde der Kupfer bis an den Rand beschnitten, auf altes (größeres) Bütten montiert und eine ca. zwei Zentimeter breite Randbordüre angelegt (gelb mit rotem Randabschluß).
Referenzliteratur : Schefold 43357 – Lucas Heinrich Wüthrich, Das druckgraph. Werk v. M. Merian d. Ae., Bd. 4, Die großen Buchpublikationen II: Die Topographien, S. 121, Nr. 52.
165 EUR
Friedberg: Stahlstich, Poppel/Gerhardt, 1850
„Friedberg“ (Bayerisch Schwaben)
Im Vordergrund eine Heuernte.
Stahlstich von Johann Poppel nach Eduard Gerhardt, 1850.
Aus dem Ansichtenwerk : Max(imilian) von Chlingensberg : Das Königreich Bayern in seinen alterthümlichen, geschichtlichen, artistischen und malerischen Schönheiten enthaltend in einer Reihe von Stahlstichen die interessantesten Gegenden, Städte, Kirchen, Klöster, Burgen, Bäder und sonstige Baudenkmale (…).
Erschienen : München, bei G. Franz 1843-1854.
Darstellung : 11 × 17 cm
Blatt : ca. 14 × 23 cm
Schönes Exemplar.
Das Blatt wurde professionell von Stockflecken gereinigt.
Das Papier ist dadurch heller/weißer und der Kontrast stärker geworden.
30 EUR
Alpsee mit Bühl (Bichl): Stahlstich, Hablitschek/Scheuchzer, 1880
„Der Alpsee mit Bühl (Bichl) bei Immenstadt“
Stahlstich,
Franz Hablitschek nach Wilhelm Scheuchzer, um 1880.
Aus dem Stahlstichwerk : Das Königreich Bayern. Seine Denkwürdigkeiten und Schönheiten […]. Hrsg. von Hermann von Schmid, verlegt und gedruckt bei G. Franz, München, 1879/1881.
Darstellung : 10,5 × 16,2 cm
Blatt : ca. 21,5 × 29 cm
In einer kleinen Wolke oben links winziger Einschluß,
die Darstellung sonst in schöner Erhaltung.
Die breiten Blattränder (weit außerhalb der Darstellung) leicht gebräunt.
22 EUR
Inchenhofen: Kupferstich, Michael Wening, um 1750
„Marckh Inchenhofen“.
Kupferstich von Michael Wening, gedruckt um 1750.
Aus : Beschreibung des Churfürsten- u. Hertzogthumbs Ober- und Nidern Bayrn. – Rentamt München.
Darstellung : 12,5 × 34,5 cm.
Blatt : 16 × 38,5 cm (Papier mit Wasserzeichen).
Exemplar der 2. Auflage.
Die 1. Auflage erfolgte bereits 1701.
Am Unterrand etwas knapp – wie bei allen Originalen.
Der Mittelfalz ist „original“, kein Mangel.
50 EUR
Waltenhofen: Eisenbahnbrücke: Stahlstich, Poppel, 1880
Waltenhofen/bei Kempten :
Eisenbahnbrücke bei Waltnhofen“
Stahlstich von Poppel/Scheuchzer, um 1880.
Darstellung : ca. 8,5 × 10 cm
Aus : Das Königreich Bayern. Seine Denkwürdigkeiten und Schönheiten […]. Hrsg. von Hermann von Schmid, verlegt und gedruckt bei G. Franz, München, 1879/1881.
Schönes Exemplar.
22 EUR
Aichach: Kupferstich, Ertl, 1687
Aichach : „Statt Aicha In OberByern“.
Kupferstich von Johann Ulrich Kraus,
bei Anton Wilhelm Ertl : „Churbayerischer Atlas“,
zw. 1687-1705.
Darstellung : 8 × 14 cm.
Blatt : 9 × 16 cm.
Sehr schöner, klar kräftiger Abzug, mit feinem Altersschmelz, minim. Fleckchen.
Der knappe Unterrand ist ein Echtheitszeichen – kein eigentlicher Mangel.
28 EUR