Jardin et Palais du Luxembourg/Paris: Guckkasten-Kupfer, c. 1770

„Le Jardin, et le Palais du Luxembourg, a Paris“

Altkolorierter Guckkasten-Kupferstich, um 1770.

Mit Verlegeradresse : „a Paris chez Daumont rue St. Martin“.

Das Altkolorit gut erkennbar von der Blattrückseite her.

Darstellung/Plattenrand : 33,5 × 44 cm
Blatt : 33 × 47,5 cm

Rechts deutliche vertikale Knickspur, die Ränder rundum altfleckig
und mit kleineren Knittern.

Optical view / Vue d’optique / Guckkastenblatt

65 EUR





Weimar / Jena / Erfurt / Gotha / Fulda : Kupferstich, Braun-Hogenberg, ca. 1572

Weimar / Jena / Erfurt / Gotha / Fulda

Kupferstich (eigentl. Kupferradierung), ca.1572.
Fünf Ansichten auf einer Platte.

Aus : Braun-Hogenberg, Civitates orbis terrarum – Köln, Bd. I

Darstellung/Platte : 34 × 46 cm
Blatt : 50 × 64 cm
Rahmen : 54 × 68 cm

Erhaltung : Guter Abzug. Ein schmales Papierfältchen in der rechten Hälfte
diagonal durch die Darstellung verlaufend. – Oben rechts ein Braunfleck in der Schriftkartusche

Unter Glas und Passepartout säure- und staubfrei gerahmt,
das Glas deshalb auch innen nicht angelaufen.
Der Rahmen mit retuschierten, kleinen Bereibungen.

Erworben im renommierten Graphik-Antiquariat „Galerie Siegfried Brumme“
(Frankfurt a.M./Wiesbaden/Mainz), rückseitig Klebezettel mit der Beschreibung,
die in diesem Hause als gleichbedeutend einer Echtheits-Garantie gelten darf.

Aufgrund der Verglasung ist ein Versand nicht möglich.
Wir liefern aber gern bis zu einer Entfernung von 50 km persönlich/kostenlos.

295 EUR





Wyck bij Duurstede : Kupferstich, Meisner's Schatzkästlein, 1625

„Wyck“ (wohl bei Duurstede)

Kupferstich aus Daniel Meisner’s Schatzkästlein, 1625.

Exemplar der frühen Ausgabe bei Eberhard Kieser.

Darstellung (mit gestoch. Schrift) : 9,5 × 13,8 cm.
Blatt : 15 × 19 cm (mit Wasserzeichen).

Sehr schöner, gratiger Abzug auf breitrandigem Bütten. In unberührter Erhaltung. Am Oberrand, außerhalb der Darstellung, leicht stockfleckig.

*Der Kupfertitel des Emblem-Werkes von Daniel Meisner (gelegentlich auch „Meissner“) lautet : “Thesaurus Philo-Politicus. Das ist : Politisches Schatzkästlein guter Herren und bestendiger Freund” .

Der Haupttitel aber schließlich heißt : „Politisches SchatzKästlein/ Das ist: Außerlesene schöne Emblemata unnd Moralia so wol Kunst- unnd Christliebenden/ als Kriegsubenden … / in diese Form gar artlich inventirt/ fürgebildet und gantz New an Tag gegeben/ Durch Daniel Meißnern von Commenthaw auß Böheimb …“

55 EUR





Eichstätt/Kreuzgang/Mortuarium: Lithographie, Anton Baader

Anton Baader (1820-1873) :

„Kreuzgang am Dom zu Eichstaedt“ (Mortuarium)

Lithographie, zw. 1840-55.
unten rechts bezeichnet : A. Baader.

Aus einer Folge von lithographischen Ansichten
aus Eichstätt und Umgebung, zusammen mit Emil Büttner.

Darstellung : 27,5 × 20,7 cm.

Unter Glas und Passepartout schlicht, aber sauber gerahmt.
Stecknadelkopfkleine Druckstelle am linken Seitenrand oben.
Ingesamt in sehr schöner Erhaltung.

Literatur : Claudia Grund : Der Dom zu Eichstätt im 19. Jahrhundert : Entwurfzeichnungen, Ansichten.
(Kataloge der Universitätsbibliothek Eichstätt. VIII. Graphische Sammlung; Band 1/Harrassowitz Verlag 1992), S. 78.

Von einiger Seltenheit.

[SW : Eistettensien]

Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands kostenlos.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

75 EUR





Neapel: Veduta di Napoli della parte die Capodichino - Kupferstich, Aloja/Fergola, c. 1804

Neapel : „Veduta di Napoli della parte die Capodichino“

Kupferstich, um 1804
von Vincenco Aloja nach Luigi Fergola.

Aus : “Raccolta delle più belle vedute di Napoli
e dei suoi abitanti disegnate da Luigi Fergola e incise da Vincenzo Aloja”

Darstellung : 17 × 25,5 cm
Blatt (vollrandig/mit Wasserzeichen) : 36 × 47 cm

Erhaltung : Zwei feine Papierfältchen vertikal durch die Darstellung (wenig auffällig).
Wasserrand in der Darstellung unten links. Die breiten Blattränder rundum altfleckig,
Am Blattunterrand (weit außerhalb der Darstellung) schwache, dennoch merkliche Papierfalte.

55 EUR





Veduta disegnata dalle vicinanze di Vietri [...] - Kupferstich, Aloja/Hackert, c. 1804

„Veduta disegnata dalle vicinanze di Vietri, e la Cava“

Kupferstich
von Vincenco Aloja nach Jakob Philipp Hackert, um 1804.
Mit der Verlegeradresse : Nocola Gervasi al Gigante di Palazzo No. 23

Aus : “Raccolta delle più belle vedute di Napoli
e dei suoi abitanti disegnate da Luigi Fergola e incise da Vincenzo Aloja”

Darstellung : 17,5 × 25,5 cm
Blatt (vollrandig/mit Wasserzeichen) : 36 × 48 cm

Erhaltung : In der Darstellung sowie in den breiten/weißen Rändern etwas stockfleckig und wasserrandig.
Am linken Darstellungsrand feines Papierfältchen. Die Blattränder teils randrissig bzw. bestoßen.

60 EUR





Marienkapelle Würzburg : Stahlstich, Poppel, 1844

„Frauenkapelle zu Würzburg“
Die Marienkapelle und das Haus zum Falken/Falkenhaus am Marktplatz

Stahlstich von J. Poppel, um 1844

Aus dem Stahlstichwerk : Maximilian Benno Peter von Chlingensperg :
Das Königreich Bayern in seinen alterthümlichen, geschichtlichen, artistischen
und malerischen Schönheiten, enthaltend in einer Reihe von Stahlstichen
die interessantesten Gegenden, Städte, Kirchen, Klöster, Burgen, Bäder
und sonstige Baudenkmale [….] – München, bei Franz, 1843-1854.

Darstellung : 16 × 11,5 cm
Blatt : 23,5 × 15 cm

Die Darstellung in schöner Erhaltung.
Im weißen Rand wenige kleine Braunfleckchen,
die von einem allfälligen Passepartout überdeckt würden.

Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands kostenlos.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

25 EUR (reserviert)





Postkarte/Franken: Cours de postes dans la Franconie par Bamberg, Baireut jusqu' à Eger: Kupferstich, Homann, 1759

Postruten durch Franken, hier v.a. Oberfranken :
Von Bamberg über Bayreuth bis Eger

„Cours de postes dans la Franconie
par Bamberg, Baireut jusqu‘ à Eger“

Kupferstichkarte, 1759.
Blatt (Platte) II (von 4) der Spezial-Karte
von J.B. Homann Erben, „Franconiae Postarum …“

Darstellung : 34,5 × 38 cm
Blatt : 54 × 65 cm

Erhebliche Erhaltungseinschränkungen :
Die Karte knittrig sowie mit mehrfachen Faltungen,
stärkere Faltspuren durch die vertikale Mitte,
bes. im oberen Drittel. Teils wasserrandig und altfleckig. Am Plattenrand oben und unten Löchlein.
Die breiten Blattränder randrissig und teils mit alten Hinterlegungen.
Alles in allem : kein dekorativer Wandschmuck, aber historisch von Interesse.

65 EUR





Wallsee-Sindelburg: Lithographie, Sandmann/Alt, um 1850

„Wallsee“

Kolorierte u. teils eiweißgehöhte Lithographie
von J. X. Sandmann nach Jakob Alt, um 1850.

Aus : Malerische Donaureise von Engelhartszell bis Wien“.
Gedruckt bei J. Rauh, im Verlag von Josef Bermann, Wien.

Darstellung : 24,5 × 36,5 cm
Blatt : ca. 35 × 45 cm

Erhaltungseinschränkung :
Das Blatt (Vor- u. Rückseite) durchgängig sehr stark stockfleckig!

Das (gute) Kolorit später.

Bezirk Amstetten, Niederösterreich, Austria

55 EUR





Mautern an der Donau: Lithographie - Sandmann/Alt, um 1850

„Mautern“

Kolorierte u. teils eiweißgehöhte Lithographie
von J. X. Sandmann nach Jakob Alt, um 1850.

Aus : Malerische Donaureise von Engelhartszell bis Wien“.
Gedruckt bei J. Rauh, im Verlag von Josef Bermann, Wien.

Darstellung : 24,5 × 37 cm
Blatt : ca. 35 × 45 cm

Erhaltungseinschränkung :
Das Blatt (Vor- u. Rückseite) durchgängig sehr stark stockfleckig und wasserrandig!
Am linken Blattrand (außerhalb der Darstellung) kleines Fältchen.

Das (gute) Kolorit später.

Krems, Stein an der Donau, Wachau, Austriaca

125 EUR





Schlesien: Fürstentum Oels (mit Militsch & Wartenberg) - Kupferstichkarte, Schreiber Erben, ca. 1775

„Das Fürstenthum Oelsa nebst den Freyen Standes Herrschafften Militsch und Wartenberg“

Altkolorierte, kleine Kupferstich-Karte,
bei Johann Georg Schreiber Erben, um 1775.

Darstellung : 16 × 22 cm
Blatt : 19,5 × 27 cm

Guter, kräftiger Abzug, mit schönem Flächenaltkolorit.
Durchgängig leichte Bräunung. Insgesamt ansprechender, feiner Alterschmelz.

Rückseitig oben zwei säurefreie Montierungsstreifen,
die keinen Schaden anrichten.

SW : Niederschlesien, Schlesien, Oleśnica, Polen, Polska

50 EUR





Brandenburg/Pommern: Marchesato et Elettorato di Brandeburg [...] - Kupferstichkarte, Cantelli/Donia/Rossi, 1687/1690

Marchesato et Elettorato di Brandeburg con una gran Portione della Pomerania […]

Mark Brandenburg, Mecklenburg, Vorpommern und Gebiete von Hinterpommern

Kolorierte Kupferstichkarte
von Giacomo Cantelli da Vignola, gestochen von Franciscus Donia Messis,
bei Giacomo Giovanni de Rossi (1627-1691).

Darstellung : 42,5 × 56 cm
Blatt : 48 × 61 cm

Das Handkolorit wohl später.

Auf kräftigem, festen Bütten, mit Wasserzeichen.
Die Blattränder stockfleckig, sonst in guter Erhaltung.
Rückseitig oben ein Natronpapierstreifen, der aber keinen Schaden anrichtet,
lediglich zwei leichte Papierausdünnungen an den abgelösten Stellen sind zu vermerken,
bildseitig nicht kenntlich.

115 EUR





Genua / Blick auf den Palazzo Doria-Tursi. - Altkolorierter Kupferstich (Guckkasten), um 1780

Genua:

„Veduta del Palazzo del Duca d’Oria in Strada Nuova“

Blick auf den Palazzo Doria-Tursi in Genua.

Altkolorierter Guckkasten-Kupferstich, c. 1780

Darstellung (Plattenrand) : ca. 32 × 44 cm
Blatt : ca. 36,5 × 45 cm

Erhaltung : Das Blatt mit deutlichen Handhabungsspuren: teils typische Papierknitter (mittig oben). Blattränder mit teils hinterlegten Einrissen, v.a. unten. – Wasserränder oben und unten. Insgesamt ansprechendes Exemplar.

Vue d’optique.
Optical view. Original colored copper engraving.
Partly waterstained, paper creases in the middle of the sheet, tears backed to the edges, some other unobtrusive traces of age.

95 EUR





Deutschland: Nova Totius Germaniae - Kupferstich, Merian, 1650

„Nova Totius Germaniae descriptio / Teutschland“

Deutschland mit angrenzenden Ländern

Kupferstichkarte aus Matthaeus Merian,
„Theatrum Europaeum“, um 1650

Darstellung : 27 × 36,5 cm.
Blatt : 34 × 37,7 cm.

.

Erhaltung :

Das Blatt unbeschnitten, wie die leichte Bräunung der äußersten Blattkanten anzeigen.
Die Ränder links und rechts – wie immer – knapp.

Einige wenige kleine/herstellungsbedingte, dünne Papierstellen,
eine davon mit einem stecknadelkopfkleinen Löchlein (nur in der Durchsicht gegen Licht merklich).

Der Mittelfalz ist “original”, kein Mangel.

Rückseitig zwei säurefreie Montagestreifen; das Blatt lag unter Passepartout,
war aber noch nie gerahmt, deshalb auch keine Lichtränder etc.

Schöner, kräftiger Abzug.
Feiner Altersschmelz (nicht restauriert/gereinigt).

55 EUR





Eichstätt: Kupferstich, Riegel, ca. 1687

„Eichstätt“

Kupferstich,
gezeichnet und gestochen von Daucher (nach ungeprüfter Quelle), 1687/1690.

Aus dem Ansichtenwerk : Geographische Bilder Lust von Teutschland,
erschienen bei Riegel, Nürnberg.
Vorrede v. Johann Hieronymus Lochner

Darstellung (ohne Schrift) : 6 × 11,3 cm
Blatt : ca. 7 × 13 cm

Das kleine Blatt am Oberrand sehr knapp beschnitten.
In der linken ob. Ecke Wasserrändchen,
sonst in schöner, unberührter Erhaltung.
Guter, kräftiger Abzug.

Wir sind immer auch am ANKAUF von alten Büchern, Stichen, Gemälden und Antiquitäten mit Bezug zu Eichstätt (Bistum Eichstätt) und dem ganzen Altmühltal ineressiert, z.B. Ingolstadt, Beilngries, Dollnstein, Pappenheim, Kipfenberg, Pfünz, Nassenfels, Walting, Pfünz, Kinding, Grösdorf, Schernfeld, Rupertsbuch, Sappenfeld, Kaldorf, Berching, Neumarkt in der Opf., Freystadt, Hilpoltstein, Greding u.a.

55 EUR






Weiter Weitere Graphik Weiter