Amberg : Kupferstich von Johann Ulrich Kraus, bei Anton Wilhelm Ertl, "Churbayerischer Atlas", 1687-1705

“Amberg” (Oberpfalz).

Kupferstich (eigentlich Kupferradierung) von Johann Ulrich Krauß,
bei Anton Wilhelm Ertl : “Churbayerischer Atlas”,
erschienen zwischen 1687-1705.

Darstellung : 8 × 14 cm.
Blatt : 9 × 16 cm.

Schöner, gleichmäßig kräftiger Abzug mit feinem Altersschmelz.
Der knappe Unterrand ist ein Merkmal für Echtheit – kein Mangel.

Auf Wunsch senden wir Ihnen den Stich gerne (kostenlos) unter einem Schraegschnittpassepartout in Museumsqualitaet (Buettenstruktur/weiss-chamois).

75 EUR





Wasentegernbach/Dorfen: Kupferstich, Wening, um 1750

Wasentegernbach/Dorfen : „Schloß Wassen Tegernbach“

Kupferstich von Michael Wening, ca. 1750.

Beschreibung des Churfürsten- u. Hertzogthumbs Ober- und Nidern Bayrn. – Rentamt Straubing. Gericht Erding.

Exemplar der 2. Auflage (mit Plattennummer), gedruckt um 1750.
Die 1. Auflage erfolgte bereits 1726.

Darstellung :
Blatt :

Das Blatt wurde professionell von Stockflecken gereinigt.
Der linke obere Plattenrand fein mit Japan hinterlegt.
Insgesamt schwächerer, grauer Abzug

35 EUR





Reutlingen : Kupferstich (Radierung), wohl um 1800

Reutlingen :

Kupferstich (eig. Kupferradierung), wohl um 1800.

Darstellung : 14,5 × 22 cm
Blatt : 19,5 × 32,5 cm

Das Blatt wurde professionell von Stockflecken gereinigt.
Am rechten Blattrand bis an die Darstellung mit einer alten Rißhinterlegung. Unwesentliche Läsuren in den breiten, weißen Blatträndern. In der vertikalen Blattmitte ein feine Knickspur.

95 EUR





Seligenstadt: Stahlstich, Bamberger, 1847 (Braunfels/Mainufer)

„Seligenstadt“ : Stahlstich nach Vorzeichnung von Fritz Bamberger, 1847

Aus : Ludwig Braunfels, Die Mainufer und ihre nächste Umgebungen
Würzburg, Verlag Carl Etlinger

Die Stiche wurden gedruckt in der Kunstanstalt von Carl Mayer, Nürnberg

Darstellung : 10 × 16,2 cm – Blattgröße : 15 × 23 cm

Sehr schönes, klar zeichnendes Exemplar in vollrandiger Erhaltung.

Umgebung : Mainhausen, Hainburg, Karlstein am Main, Kahl am Main, Großkrotzenburg, Rodgau, Kleinostheim, Alzenau in Unterfranken, Babenhausen, Obertshausen, Stockstadt am Main, Mainaschaff, Hanau, Johannesberg, Heusenstamm, Rodenbach, Rödermark. – Hessen

45 EUR





Herzberg (an d. Schwarzen Elster) : Kupferstich, Merian, 1690

„Hertzberg“ – Herzberg (an der Schwarzen Elster) :

Kupferstich von M. Merian, gedruckt um 1690.
= Exemplar der 2. Auflage, die 1. Aufl. wurde bereits 1650 gedruckt.

  • Aus: Matthäus Merian d. Ae.,
    Topographia Superioris Saxoniae Thüringiae/ Misniae Lusatiae etc: Das ist Beschreibung der Vorn[embste]n und Bekantesten Stätt/ und Plätz/ in Churfürstenthum Sachsen/ Thüringen/ Meissen/ Ober und NiderLaußnitz und einverleibten Landen […]. – Frankfurt/M., 2. Auflage, ca. 1690.

Darstellung : 9,5 × 30 cm.
Blatt : 17 × 38 cm.

Erhaltung:
Der Stich wurde fachgerecht von Stockflecken gereinigt. Der Stadtname „Herztberg“ etwas schwächer im Druck. Der Mittelfalz ist original, kein Mangel. – Der Blattoberrand etwas schmäler, ebenfalls so original.

Auf Wunsch legen wir den Stich (kostenlos) unter ein Schrägschnittpassepartout in Museumsqualtität (Büttenstruktur, chamois).

Referenzliteratur : Lucas Heinrich Wüthrich, Das druckgraphische Werk v. M. Merian d. Ae., Bd. 4, Die gr. Buchpublikationen II : Die Topographien, S. 324, Nr. 46.

45 EUR





Teramo / Abruzzo : Kupferstich, Meisner Schatzkästlein, 1627

„Interamna in Italia“.

Gesamtansicht mit emblematischer Darstellung im Vordergrund u. gestoch. Devise resp. Sinnspruch (dt. und lat.) ober- u. unterhalb des Bildes*

Kupferstich (eigentlich Kupferradierung) aus Daniel Meisner’s Schatzkästlein*. Ausgabe bei Eberhard Kieser, Frankfurt a. M., 1627.

Exemplar der frühen Ausgabe bei E. Kieser mit Wasserzeichen

Die späteren Auflagen bei Paul Fürst in Nürnberg (erschienen 1637 bis ca. 1678) zeigen oben rechts einen Buchstaben (A-H) mit nachfolgender Zahl (Plattennummer).

Darstellung : 9,5 × 14,5 cm
Blattgröße : 15 × 19 cm

In der Platte unten links monogrammiert ‚JEL‘, wohl Johann Eckhard Löffler, siehe K. Eymann, in : D. Meisner/E. Kieser, Politisches Schatzkästlein, 1992, I/16

Sehr schöner Druck in sehr schöner Erhaltung. – Original copper engraving, strong imprint in a very good/untouched state of preservation, broad margins. Monogrammed lower left („JEL“ , Joh. Eckhard Löffler ?).





Pleystein (Bleystein): Kupferstich, Merian, um 1650

„Bleystein“ (Pleystein/Oberpfalz)

Kupferstich bei Matthaeus Merian, um 1650.
Aus : „Topographia Bavariae“.

Darstellung : 9,2 × 17,2 cm
Blatt : ca. 10,4 × 18,4 cm

Guter, kräftiger Abzug.

Referenzliteratur : Lucas Heinrich Wüthrich, Das druckgraphische Werk v. M. Merian d. Ae., Bd. 4, Die gr. Buchpublikationen II : Die Topographien, S. 126 Nr. 85.

Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

30 EUR





Miltenberg: Stahlstich, Fritz Bamberger, 1847

Miltenberg.

Stahlstich nach Vorzeichnung von Fritz Bamberger, 1847

Aus : Ludwig Braunfels, Die Mainufer und ihre nächste Umgebungen.
Würzburg, Verlag Carl Etlinger

Die Stiche wurden gedruckt in der Kunstanstalt von Carl Mayer, Nürnberg

Darstellung : 11 × 16 cm
Blatt : 15 × 23 cm

Sehr schönes, klar zeichnendes Exemplar in vollrandiger Erhaltung.

Umgebung : Bürgstadt, Großheubach, Kleinheubach, Weilbach, Eichenbühl, Rüdenau, Amorbach, Schneeberg, Freudenberg, Laudenbach, Röllbach, Collenberg, Mönchberg, Klingenberg am Main, Neunkirchen, Kirchzell, Wörth am Main – Mainfranken, Unterfranken

35 EUR





Schrobenhausen : Kupferstich von Johann Ulrich Kraus, ca. 1687

“Schrobenhausen”

Kupferstich von Johann Ulrich Kraus, 1687.
Aus : Anton Wilhelm Ertl : Churbayerischer Atlas.

Darstellung : 8,2 × 14 cm.

Um die Darstellung – wie immer nur knappes Papierrändchen – deshalb (professionell) mit altem Papier angerändert – somit gut unter ein Passepartout montiertbar. Wir liefern den Stich auf Wunsch unter Passepartout (in Museumsqualität).

Guter Abzug in schöner Erhaltung.

Wir haben noch ein weiteres Exemplar (etw. stockfleckig) am Lager.

35 EUR





Schloß Oberndorf (Osterhofen) : Kupferstich, Michael Wening, 1723

„Schloß Oberndorff“

Kupferstich von Michael Wening, 1723.

Aus : Beschreibung des Churfürsten- u. Hertzogthumbs Ober- und Nidern Bayrn.
Rentamt Landshut.

Exemplar der 1. Auflage, noch vor der Plattennummerierung.
Vorzugsausgabe in plano (d.h. ohne Mittelfalz).

Darstellung : 24 × 33 cm
Blatt : 29 × 39 cm (mit Wasserzeichen)

Am Unterrand mittig eine alte, gut ausgeführte Hinterlegung – und somit auf der Bildseite eigentlich nicht merklich. Am Ober- u. Unterrand des Blattes, weit außerhalb der Darstellung, zwei alte Papierbräunungen, die von abgelösten Tesastreifen herrühren.

Verschwundene Burg.

65 EUR





Sitz Marwang/Grabenstätt: Kupferstich, Wening, um 1750

„Sitz Marbang“.

Marwang/bei Grabenstätt.

Kupferstich von Michael Wening.

Aus : Beschreibung des Churfürsten- u. Hertzogthumbs Ober- und Nidern Bayrn.
Rentamt München.

Exemplar ohne Plattennummer, dennoch ein Exemplar der 2. Auflage
etwa um 1750 gedruckt. – Die erste Auflage erschien bereits 1701.

Darstellung : 11,5 × 16,5 cm.

Unten rechts (außerhalb der Darstellung) monogrammiert: „J. S. f[ecit]“.

Nachbargemeinden : Übersee, Staudach-Egerndach, Bergen (Chiemgau), Traunstein und Chieming. – Grabenstätt gliedert sich in die Ortsteile Bergen bei Erlstätt, Erlstätt, Grabenstätt, Hirschau, Hagenau, Höring, Marwang und Winkl.

55 EUR





Eichstätt: Stahlstich, Johann Poppel/Heinrich Adam, um 1880

„Eichstaedt“

Schöne Gesamtansicht von Westen.

Stahlstich von Johann Poppel nach Heinrich Adam, ca. 1880.

Aus : Das Königreich Bayern.
Seine Denkwürdigkeiten und Schönheiten […].
Hrsg. von Hermann von Schmid,
verlegt und gedruckt bei G. Franz, München, 1879/1881.

Darstellung : 10,2 × 16,2 cm – Blatt : 14,5 × 23 cm

Blick auf die Willibaldsburg, im Vordergrund die Altmühl. Gut zu erkennen auch das Kloster St. Walburg, der Rathausturm, die Dominikanerkirche und der Dom.

Steel etching. First edtion, in a very fine state of preservation.

Orte in der Nähe von Eichstätt: Adelschlag, Schernfeld, Pollenfeld, Dollnstein, Walting, Nassenfels, Hitzhofen, Wellheim, Egweil, Eitensheim, Buxheim, Titting, Mörnsheim, Solnhofen, Böhmfeld, Bergheim, Raitenbuch

45 EUR





Schloß SießbachPfeffenhausen: Kupferstich, Wening, um 1750

„Schloß Sießbach“ (Obersüssbach/bei Pfeffenhausen)

Kupferstich von Michael Wening, um 1750.

Aus : Beschreibung des Churfürsten- und Hertzogthumbs
Ober- und Nidern Bayrn. Rentamt Landshut.

Exemplar der 2. Auflage, gedruckt um 1750.
Die 1. Auflage erschien bereits 1723.

Darstellung : 24 × 33 cm.
Blatt : 30 × 39 cm.

Teils etwas ungleichmäßiger, schwächerer Abzug.

Orte der näheren u. weiteren Umgebung : Volkenschwand, Pfeffenhausen, Furth, Gammelsdorf, Weihmichl, Attenhofen, Hörgertshausen, Bruckberg, Rottenburg an der Laaber, Mauern, Hohenthann, Mainburg, Wang, Wildenberg, Altdorf, Elsendorf, Rudelzhausen

45 EUR





Schloß Ammerland/Starnbergersee : Kupferstich, Wening, um 1750

„Schloß Ammerlandt“ (Starnberger See/Würm See).

Kupferstich von Michael Wening, um 1750.

Aus : Beschreibung des Churfürsten- u. Hertzogthumbs Ober- und Nidern Bayrn : Rentamt München

Exemplar der 2. Auflage, ca. 1750 gedruckt.
Die 1. Auflage erschien bereits 1701.

Darstellung : 25 × 35 cm.
Blatt : 30 × 39 cm (mit Wasserzeichen).

Exemplar aus der Planoausgabe (d.h. ohne Mittelfalz).
Wenige ganz leichte Papierfältchen, die kaum merklich sind.

Referenz : G. Schober: Bilder aus dem Fünf-Seen-Land, Abbildung und Kat. 14.





Hohenwarth/Opf.: Stahlstich von Poppel/Würthle, 1846

“Hohenwarth”.

Stahlstich von Johann Poppel nach Würthle, 1846.

  • Aus dem Stahlstichwerk : Maximilian Benno Peter von Chlingensperg : Das Königreich Bayern in seinen alterthümlichen, geschichtlichen, artistischen und malerischen Schönheiten, enthaltend in einer Reihe von Stahlstichen die interessantesten Gegenden, Städte, Kirchen, Klöster, Burgen, Bäder und sonstige Baudenkmale [….] – München, bei Franz, 1843-1854.

Darstellung : 11,5 × 15 cm.

Schönes Exemplar.

Orte der näheren u. weiteren Umgebung : Grafenwiesen, Arrach, Rimbach, Neukirchen beim Heiligen Blut, Bad Kötzting, Eschlkam, Lam, Arnbruck, Blaibach, Viechtach, Arnschwang, Chamerau, Runding, Lohberg, Drachselsried, Geiersthal, Prackenbach, Furth im Wald, Miltach, Kollnburg, Achslach, Patersdorf, Böbrach, Weiding, Teisnach.

30 EUR






Weiter Weitere Graphik Weiter