Laubach/Wetterau: Kupferstich, Meisner Schatzkästlein, 1626
Laubach in der Wetterau : „Laubach in der Wetteraw“
Gesamtansicht mit emblematischer Darstellung u. gestoch. Devise resp. Sinnspruch (dt. und lat.)
ober- u. unterhalb des Bildes.
Kupferstich (eigentlich Kupferradierung) aus Daniel Meisner’s Schatzkästlein*.
Exemplar der frühen Ausgabe bei Eberhard Kieser, Frankfurt a.M., 1626.
Freisinniger Sinnspruch : „Es ist ein Handwerk … / Darinn der Lehrjung mehr vermag / Dann der Altmeister wolgethan, / Ders länger treibt, ders wenger kann“.
Die späteren Auflagen bei Paul Fürst in Nürnberg (erschienen 1637 bis ca. 1678) zeigen oben rechts einen Buchstaben (A-H) mit nachfolgender Zahl (Plattennummer).
Darstellung : 9,5 × 14,5 cm
Blatt : 15 × 19 cm
Sehr schöner, klarer Druck auf breitrandigem, unberührten Bütten.
Wenige, ganz minimale/schwache Stockfleckchen außerhalb der Darstellung.
*Vollständiger Titel : Daniel Meisner : “Thesaurus Philo-Politicus. Das ist : Politisches Schatzkästlein guter Herren und bestendiger Freund”
Mittelhessen, Landkreis Gießen
Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands kostenlos.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
95 EUR
Neustadt / Hessen: Kupferstich, aus: Meisner Schatzkästlein, 1637-1678
Neustadt (Hesen) : “Newstadt in Hessen”
Gesamtansicht mit emblematischer Darstellung sowie gestoch. Devise resp. Sinnspruch
(dt. und lat.) ober- und unterhalb des Bildes.
Im Vordergrund Weingarten mit gereiften Trauben und einem Wiedehopf,
hinten rechts die Ruine “Nellenburg”, in der Himmelspartie blanke Wappenkartusche.
Kupferstich, 1637-1678.
Aus : Paul Fürst „Sciographia Cosmica“ bzw. ab Teil II „Libellus Novus Politicus Emblematicus Civitatum“.
Mehrere Auflagen von 1637-1678.
Erkennbar sind die Fürst-Blätter an den nunmehr hinzugefügten Plattenbezeichnungen oben rechts, hier : F35.
Zuerst erschienen in Daniel Meisners Schatzkästlein, Frankfurt/M. 1623 ff.
Darstellung : 10 × 14 cm
Blatt : 14 × 18 cm
Am Oberrand marginal noch ein Wasserzeichen zu erkennen.
In sehr schöner, breitrandiger Erhaltung.
Kräftiger Abdruck mit feinem Alterschmelz.
In der Platte unten rechts monogrammiert : “W”.
Zu den Stechern von Meisner’s Schatzkästlein siehe K. Eymann, in: D. Meisner – E. Kieser,
Politisches Schatzkästlein, 1992, S. 10 ff.
Marburger Land. Mittelhessen, Landkreis Marburg-Biedenkopf
Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands kostenlos.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
85 EUR
Haiger (Hessen): Kupferstich, Meisner’s Schatzkästlein, 1624
Haiger/Westerwald : „Häyer Naßov“
Gesamtansicht mit emblematischer Darstellung u. gestoch. Devise resp. Sinnspruch (dt. und lat.)
ober- u. unterhalb des Bildes.
Kupferstich (eigentlich Kupferradierung) aus Daniel Meisner’s Schatzkästlein*.
Exemplar der frühen Ausgabe bei Eberhard Kieser, Frankfurt a.M., 1624.
Die späteren Auflagen bei Paul Fürst in Nürnberg (erschienen 1637 bis ca. 1678)
zeigen oben rechts einen Buchstaben (A-H) mit nachfolgender Zahl (Plattennummer).
Darstellung : 10 × 14 cm
Blatt : 15 × 19 cm
Haiger, nördlichen Teil des mittelhessischen Lahn-Dill-Kreises,
Wetzlar und Siegen.
Erhaltung : Gratiger, schöner Druck auf unberührtem Bütten,
lediglich in den breiten, weißen Rändern etwas stockfleckig.
Ein allfälliges Passepartout würde die betroffenen Stellen überdecken.
Original copper engraving/etching on laid paper with broad margins,
only some spotting to the blank margins.
*Vollständiger Titel : Daniel Meisner :
“Thesaurus Philo-Politicus. Das ist : Politisches Schatzkästlein guter Herren und bestendiger Freund”
.
Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands kostenlos.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
85 EUR
Mering a.d. Paar ("Schloß Möring") : Kupferstich, Michael Wening, 1701
Mering an der Paar : „Schloß Möring.
Kupferstich von Michael Wening, 1701.
Aus : Historico-Topographica Descriptio.
Das ist: Beschreibung, deß Churfürsten- und Hertzogthums Ober- und Nidern Bayrn -
Rentamt München.
Exemplar der Erstauflage – vor der Plattennummerierung oben rechts.
Unter Glas und Passepartout gerahmt.
Das Glas innen teils ein ganz klein wenig „angelaufen“, nur in der Schrägsicht überhaupt merklich.
Schöner kräftiger Abzug,
lediglich in der unteren Einfassungslinie mit kleinen Druckunsauberkeiten.
Der vertikale Mittelfalz ist „original“, kein Mangel.
Darstellung : 23,5 × 34,5 cm.
Rahmen : 38 × 48 cm
Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Bitte beachten : Versand ist wegen der Verglasung nicht vorgesehen.
65 EUR
Sachsen / Thüringen : Kupferstich-Karte v. Güssefeld/b. Homann Erben, 1783
Sachsen / Thüringen / Anhalt :
„Der südliche Theil des Obersächsischen Kreises […]
Titelkopfleiste : „Circuli superioris Saxoniae pars meridionalis, ducatum, electoratum & principatus ducum Saxoniae, princip. Anhalt., princ. Schwarzburg, com. Mansfeld, Stolberg &cc. exhibens expensis Homan. hered, designavit F.L. Güssefeld. 1783.“
Altgrenzkolorierte Kupferstich-Karte
von Franz Ludwig Güssefeld, bei Homann-Erben, 1783.
Darstellung : 44 × 56,5 cm
Blatt : 48,5 × 61 cm
Guter Druck auf kräftigem Papier.
Am Blattoberrand zwei braune/alte Tintenflecke,
rechter Blattrand mit Bleistiftanmerkungen.
Der Mittelfalz ist „original“, kein Mangel.
Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands k o s t e n l o s.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
95 EUR
Schweiz: Schaffhausen/Rheinbrücke - Stahlstich v. Roberts/Foster, um 1850
Schaffhausen : Belebtes Treiben auf der Rheinbrücke
Stahlstich von Roberts/Foster, um 1850
Darstellung : 11 × 16,5 cm
Blatt : 19,5 × 26,5 cm
Schöner, kontrastreicher Abzug in guter, breitrandiger Erhaltung.
Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands k o s t e n l o s.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
30 EUR
Salzburg: Aquatinta, W. F. Schlotterbeck, um 1808
„Salzburg“
Aquatinta-Radierung (in Sepia)
von Wilhelm Friedrich Schlotterbeck, 1808.
Aus der Folge :
„Mahlerische Reise durch das Herzogthum Salzburg“
Darstellung : 22,5 × 31,5 cm
Blattgröße resp. Passepartout-Ausschnitt : 27 × 33 cm
Echtgold-Rahmen (in schöner Erhaltung) : 46 × 53 cm
Die Blattränder etwas angestaubt und leicht altfleckig.
Die Darstellung in ansprechender Erhaltung.
Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand ist aufgrund der Verglasung nicht möglich.
175 EUR
Landshut/Martinskirche : Stahlstich von Ludwig Lange, um 1837
„Die St. Martins-Kirche in Landshut“
Kolorierter Original-Stahlstich von Ludwig Lange, um 1837
Darstellung : 19,5 × 14 cm
Blatt : 22 × 16 cm
Rahmen : 36 × 27 cm
Hübsch von Hand (Mitte 20. Jh.) aquarellierter Stahlstich,
schlichte, aber passend unter Glas gerahmt.
„Die Landshuter Stadtpfarr- und Kollegiatstiftskirche St. Martin und Kastulus (Basilica minor), kurz St. Martin oder Martinskirche, wurde von Baumeister Hans Krumenauer um 1385 als Hallenkirche begonnen und unter maßgeblicher Beteiligung des Hans von Burghausen bis um das Jahr 1500 fertiggestellt“ (Wikip.)
Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands k o s t e n l o s.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
55 EUR
Palermo: Albergo Generale de Poveri - Guckkasten-Kupferstich, um 1780
„Facciata dell’Albergo Generale de Poveri nella città di Palermo“
[Palermo/Sizilien – Armenhaus]
Altkolorierter Guckkasten-Kupferstich, um 1780.
Darstellung : 28 × 40,5 cm (ohne Schrift)
Blatt : 31 × 44 cm
.
Das ganze Blatt stark knittrig,
auch in der Vergrößerung in den Abbildungen nicht darstellbar.
.
Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
65 EUR
Elias Baeck: "Mape Monde / Welt-Charte" (Weltkarte), altkol. Kupferstich, um 1740
Weltkarte : „Mape Monde […] Welt-Charte oder die Haupt-Charte der gantzen Welt“
Altkolorierter Kupferstich, um 1740.
Unten rechts bez. : Elias Baeck á H(eldenmuth)
Elias Baeck (alias Heldenmuth), auch Elias Beck (1679-1747, Augsburg),
Darstellung : 16 × 22 cm
Blatt : 19 × 26,5 cm
Aus : Elias Baeck, Atlas geographicus oder Accurate Vorstellung der gantzen Welt, bestehend in denen vornehmsten und nothwendigsten Universal- und Particular-Land-Carten nach dem berühmten französischen Geographo Hubert Jaillot (….)
Die kleine Weltkarte auf kräftigem Bütten,
Teils leicht altfleckig, insgesamt in schöner Erhaltung.
Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands kostenlos.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
145 EUR (verkauft)
Miesbach: Kupferstich, Michael Wening, um 1750
„Marckh Miespach“ (Miesbach).
Reizvolle Gesamtansicht, im Hintergrund der Schliersee.
Kupferstich (von zwei Platten), gedruckt um 1750.
Darstellung : 26 × 69 cm.
Blattmaß : 31 × 74 cm.
Aus: Michael Wening, “Historico topographica descriptio Bavariae”, Rentamt München.
Exemplar der 2. Auflage mit Plattennummer (M 220) oben rechts.
Nicht ganz gleichmäßiger Abzug, aber sehr lebendiges Blatt.
Der vertikale mittige Bug leimschattig, herrührend von einer Verbräunung des Leims, der bei der Aneinanderfügung der beiden Hälften benützt wurde. – Die weiteren vertikalen Papierfalten sind „original“, kein Mangel. In der linken unteren Ecke (Brücke) Braunfleck.
A. Fauser, Repertorium älterer Topographie II, 8880.
Umgebung : Hausham, Schliersee, Irschenberg, Gmund am Tegernsee, Weyarn, Warngau, Tegernsee, Fischbachau, Bad Wiessee, Bruckmühl, Rottach-Egern, Feldkirchen-Westerham, Waakirchen, Valley, Bad Feilnbach, Sachsenkam, Holzkirchen
95 EUR
Wackerstein/Pförring : Lithographie, Kunike/Alt, 1826
„Wackerstein“ (Donau/Pförring)
Kreide-Lithographie von Adolph Kunike nach Jakob Alt, 1826.
Aus dem Ansichtenwerk : Adolph Kunike, Zwey hundert vier und sechzig Donau-Ansichten.
Darstellung : 26 × 36,5 cm
Blatt : 36 × 45,5 cm, vollrandig erhalten – an den Kanten ersichtlich.
Erhaltung : Das Blatt stockfleckig, sonst gut erhalten.
Der Ort Wackerstein ist ein Ortsteil des Marktes Pförring, Landkreis Eichstätt
Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands k o s t e n l o s.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
55 EUR
Pförring : Lithographie, Kunike/Alt, 1826
„Marktflecken Pfoering“
Lithographie von Adolph Kunike nach Jakob Alt, 1826.
Aus : Adolph Kunike, Zwey hundert vier und sechzig Donau-Ansichten.
Darstellung : 25,5 × 35 cm
Blatt : 36 × 45,5 cm, breit- resp. vollrandig erhalten – an den Kanten ersichtlich.
Die Darstellung insgesamt in schöner Erhaltung,
Ein Stockfleck rechts vom linken Randbaum.
Ein winziges Löchlein in der Himmelspartie (nur in der Durchsicht gegen Licht überhaupt merklich).
In den unbedruckten Blatträndern minimalste Fleckchen.
Außerhalb der Darstellung auch eine geringe/unauffällige Druckspur im Papier.
.
Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
65 EUR
Pappenheim/Vedute : Kupferstich, um 1729-1738
Grafschaft Pappenheim : Vedute
Es handelt sich um einen Ausschnitt (hier ganz wörtlich)
aus der großen Homann-Karte : „Nova Comitatus Pappenheimensis Tabula“, um 1729-1738
Darstellung : 10,5 × 17 cm
Rahmen : 20 × 26 cm
In guter Erhaltung, ordentlich/schlicht gerahmt.
Referenzliteratur : A. Fauser, Repertorium älterer Topographie II, 10 577. -
Chr. Sandler, Die Homannschen Erben (1724-1852) u. ihre Landkarten (1890), zit. nach d. Nachdr. d. Vlgs. Rockstuhl, Bad Langensalza, 2006, S. 40. – Schnelbögl, Nürnberer Kartographen, 32. – Karl Röttel, Das Hochstift Eichstätt […]. Ingolstadt 1987, S. 152, Nr. 53 (erwähnt die Auflage v. 1729, vor dem Druckprivileg)
.
Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
45 EUR
Hessen / Trachten : Wetzlar - Chromolithographe, um 1890
Hessen / Trachten
„Preussen (Rheinprovinz) Wetzlar“
Chromolithographie,
Aus : Albert Kretschmer, Deutsche Volkstrachten, um 1890
Chromolithographisches Institut von Gustav Leutzsch, Gera (Reuss).
J. C. Bach’s Verlag (Fr. Eugen Köhler, Leipzig)
Darstellung : 25,5 × 19,5 cm..
Blatt : 32 × 29,5 cm (vollrandig)
Bildbereich in schöner Erhaltung,
die breiten weißen Ränder leicht stockfleckig –
kann vielleicht noch als Altersschmelz gelten.
Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
28 EUR
Weitere Graphik