Niederbayern

Schloß Dobel/Rotthalmünster: Kupferstich, Michael Wening, 1723

„Schloß Dobel“ (Rotthalmünster)

Kupferstich von Michael Wening, 1723.

Aus : Beschreibung des Churfürsten- u. Hertzogthumbs Ober- und Nidern Bayrn.
Rentamt Landshut, Gericht Griesbach

Exemplar der 1. Auflage (mit Wasserzeichen)
= Vorzugsausgabe : noch vor der Plattennummerierung und plano = ohne Mittelfalz

Format : 25 x 34,5 cm

Sehr schöner, kräftiger Abzug. – In der Himmelspartie 5 winzige Fleckchen im Millimeterbereich (siehe Abb.)

75 EUR





Schloss Dobel/Rotthalmünster: Kupferstich, Wening, 1723

„Schloß Dobel“

Original-Kupferstich von Michael Wening, 1723.

Aus : Beschreibung des Churfürsten- u. Hertzogthumbs Ober- und Nidern Bayrn.
Rentamt Landshut, Gericht Griesbach.

Exemplar der 1. Auflage (mit Wasserzeichen)
Noch vor der Plattennummerierung und plano = ohne Mittelfalz.

Format : 25 x 34,5 cm

Sehr schöner, kräftiger Abzug in breitrandiger Erhaltung.
In der Himmelspartie 5 winzige Fleckchen im Millimeterbereich.

75 EUR





Schloß Laberweinting: Kupferstich, M. Wening, 1723

„Schloß Laber Weinting“

Kupferstich von Michael Wening, 1723.

Aus : Beschreibung des Churfürsten- u. Hertzogthumbs Ober- und Nidern Bayrn.
Rentamt Landshut, Gericht Kirchberg

Exemplar der 1. Auflage, mit Wasserzeichen.
Noch vor der Plattennummerierung und plano = ohne Mittelfalz

Darstellung : 24 × 33,5 cm
Kräftig klarer Abzug in breitrandiger Erhaltung. Feine, unwesentliche Papierfältchen.

Umgebung : Geiselhöring, Aufhausen, Sünching, Bayerbach, Mallersdorf-Pfaffenberg, Riekofen, Mötzing, Postau, Perkam, Pfakofen, Weng, Niederaichbach, Hagelstadt, Neufahrn in Niederbayern, Mengkofen, Wörth an der Isar, Schierling, Leiblfing, Pfatter, Alteglofsheim, Ergoldsbach, Bach an der Donau, Mintraching, Niederviehbach, Feldkirchen

Referenzliteratur : A. Fauser, Repertorium älterer Topographie, 7110

75 EUR





Schloß Pillhofen/bei Moosburg: Kupferstich, Michael Wening, 1723

“Schloß Pilhoffen” (verschwundenes Schloss)

Kupferstich von Michael Wening, 1723.

Aus : Beschreibung des Churfürsten- und Hertzogthumbs Ober- und Nidern Bayrn. Rentamt Landshut.

Exemplar der 1. Auflage, mit Wasserzeichen.
Noch vor der Plattennummerierung und plano = ohne Mittelfalz.
Darstellung : 26 × 36 cm

Feines altes vertikales Papierfältchen. Am rechten Blattrand, außerhalb der eigentlichen Darstellung, mit 2 alten Hinterlegungen, die von der Bildseite nicht zu erkennen sind. – Insgesamt schönes, gutes Exemplar.

Referenzliteratur : A. Fauser, Repertorium älterer Topographie I, 10 958. – Goerge/Steiner : Freising. Der Landkreis in historischen Ansichten, S. 96.

75 EUR





Schloß Hörmannsdorf (Weng/bei Landshut): Kupferstich, Michael Wening, 1723

„Schloß Hermastorff“

Kupferstich von Michael Wening, 1723.

Aus : Beschreibung des Churfürsten- u. Hertzogthumbs Ober- und Nidern Bayrn.
Rentamt Landshut.

Exemplar der 1. Auflage, mit Wasserzeichen.
Noch vor der Plattennummerierung.

Darstellung : 26 × 36 cm
Blattmaß : 30,5 × 39 cm

Kräftiger, schöner Abzug in unberührter Erhaltung. Der linke Blattrand, außerhalb der Darstellung, in der unteren Hälfte nur noch ca. 5 Millimeter breit. Für eine Befestigung unter Passepartout aber völlig ausreichend.

65 EUR





Dingolfing: Kupferstich, Ertl, Churbayerischer Atlas, 1687

Dingolfing : „Dingelfing“

Kupferstich (eigentlich Kupferradierung) von Johann Ulrich Krauß,
bei Anton Wilhelm Ertl : „Churbayerischer Atlas“,
gedruckt/erschienen zwischen 1687-1705.

Darstellung : 8 × 14 cm.
Blatt : 9 × 16 cm.

Gleichmäßiger, guter Abzug mit feinem Altersschmelz.

Die Blattränder (außerhalb der Darstellung) mit kleinen Läsuren.
Die Knapprandigkeit als solche ist typisch für die Ertl-Stiche
und stelllt auch ein Echtheitszeichen dar.

Auf Wunsch senden wir Ihnen den Stich gerne (kostenlos) unter einem Schraegschnittpassepartout in Museumsqualitaet (Buettenstruktur/weiss-chamois).

55 EUR





Schloß Jellenkofen/Ergoldsbach: Kupferstich, Wening, 1723

Jellenkofen bei Ergoldsbach:
„Schloß Jelnkoffen“

Kupferstich von M. Wening, 1723.

Aus : „Historico topographica descriptio Bavariae“, Rentamt Landshut.

Exemplar der Erstauflage, vor der Plattennummerierung.

Darstellung : 26 × 36,5 cm (Papier mit Wasserzeichen).

Am rechten Blattrand knapp hinter den Plattenrand beschnitten. Die Umrandung aber voll sichtbar und auch ausreichend für eine allfällige Montierung unter ein Passepartout.

45 EUR





Wiesenfelden: Schloß Saulburg: Kupferstich, Wening, um 1750

Wiesenfelden : „Schloß Saulburg.“

Kupferstich von Michael Wening, ca. 1750.

Beschreibung des Churfürsten- u. Hertzogthumbs Ober- und Nidern Bayrn. – Rentamt Straubing. Gericht Mitterfels.

Exemplar der 2. Auflage (mit Plattennummer), gedruckt um 1750.
Die 1. Auflage erfolgte bereits 1726.

Darstellung : 25,5 × 35,5 cm.
Blatt : 30 × 38,5 cm.

Das Blatt wurde professionell von Stockflecken gereinigt.
In der rechten Hälfte längere, schmale Fehlstelle.

55 EUR





Schloß Wiesenfelden: Kupferstich, Michael Wening, um 1750

„Schloß Wisenfeldn“ (Wiesenfelden).

Kupferstich von Michael Wening, um 1750.

Aus : „Historico topographica descriptio Bavariae“, Rentamt Straubing. Gericht Mitterfels.

Exemplar der 2. Auflage.
Die 1. Auflage erschien bereits 1726.

Darstellung : 23 × 33,5 cm.
Blatt : ca. 30 × 39 cm (mit Wasserzeichen, schwer erkennbar).

Insgesamt schwacher Abzug.

48 EUR





Landshut/Schloß Achdorf: Kupferstich, Michael Wening, um 1750

„Schloß Adorff“ (Achdorf

Kupferstich von Michael Wening, gedruckt ca. 1750.

Aus : Historico topographica descriptio Bavariae, Rentamt Landshut

Exemplar der 2. Auflage (mit Plattennummer).
Die 1. Auflage erschien bereits 1723.

Darstellung : 26 × 35,5 cm.
Blatt : 30,5 × 39,5 cm (plano, ohne Mittelfalz).

Das Exemplar wurde professionell von Stockflecken gereinigt.
Feines Papierfältchen.

65 EUR





Wildthurn (Landau an der Isar): Kupferstich, Michael Wening, 1723

„Schloß Wildthurn“

Kupferstich von Michael Wening, 1723.

Aus : Beschreibung des Churfürsten- u. Hertzogthumbs Ober- und Nidern Bayrn.
Rentamt Landshut.

Exemplar der 1. Auflage, mit Wasserzeichen.
Noch vor der Plattennummerierung.

Darstellung : 26 × 35,5 cm.
Blatt : 30,5 × 38 cm.

Einige druckbedingte Papierfältchen sowie mittig eine längere alte Rißhinterlegung. Rückseitig alter Papierabklatsch (bildseitig nicht merklich).

Ansprechender Altersschmelz – trotz einiger kl. Mängel.

65 EUR





Schloß Oberndorf (Osterhofen) : Kupferstich, Michael Wening, 1723

„Schloß Oberndorff“

Kupferstich von Michael Wening, 1723.

Aus : Beschreibung des Churfürsten- u. Hertzogthumbs Ober- und Nidern Bayrn.
Rentamt Landshut.

Exemplar der 1. Auflage, noch vor der Plattennummerierung.
Vorzugsausgabe in plano (d.h. ohne Mittelfalz).

Darstellung : 24 × 33 cm
Blatt : 29 × 39 cm (mit Wasserzeichen)

Am Unterrand mittig eine alte, gut ausgeführte Hinterlegung – und somit auf der Bildseite eigentlich nicht merklich. Am Ober- u. Unterrand des Blattes, weit außerhalb der Darstellung, zwei alte Papierbräunungen, die von abgelösten Tesastreifen herrühren.

Verschwundene Burg.

65 EUR





Schloß SießbachPfeffenhausen: Kupferstich, Wening, um 1750

„Schloß Sießbach“ (Obersüssbach/bei Pfeffenhausen)

Kupferstich von Michael Wening, um 1750.

Aus : Beschreibung des Churfürsten- und Hertzogthumbs
Ober- und Nidern Bayrn. Rentamt Landshut.

Exemplar der 2. Auflage, gedruckt um 1750.
Die 1. Auflage erschien bereits 1723.

Darstellung : 24 × 33 cm.
Blatt : 30 × 39 cm.

Teils etwas ungleichmäßiger, schwächerer Abzug.

Orte der näheren u. weiteren Umgebung : Volkenschwand, Pfeffenhausen, Furth, Gammelsdorf, Weihmichl, Attenhofen, Hörgertshausen, Bruckberg, Rottenburg an der Laaber, Mauern, Hohenthann, Mainburg, Wang, Wildenberg, Altdorf, Elsendorf, Rudelzhausen

45 EUR





Schloß Inkoffen/Rottenburg a.d. Laaber: Kupferstich, Wening, 1723

„Schloß Infoffen“/Rottenburg a.d. Laaber

Kupferstich von M. Wening, 1723.

Exemplar der Erstauflage (noch vor der Plattennummerierung).

Kupferstich von M. Wening, “Historico topographica descriptio Bavariae”,
Rentamt Landshut, Gericht Kirchberg.

Darstellung : 26 × 35,5 cm
Blatt : 29 × 38,5 cm (Papier mit Wasserzeichen).

Exemplar der Planoausgabe (ohne Mittelfalz).

75 EUR





Hienhart/Hönhardt: Kupferstich, Wening, um 1750

Hienhart/Gem. Oberschneiding: „Schloß Hönhardt“.

Kupferstich von Wening, gedruckt um 1750.

Exemplar der 2. Auflage.
Die 1. Auflage erschien bereits 1726.

Darstellung : 12,5 × 35,5 cm.
Blatt : 15,5 × 38,5 cm.

Referenz : Alois Fauser, Repertorium älterer Topographie I, 5773.

Weitere Umgebung : Aiterhofen, Straßkirchen, Salching, Irlbach, Feldkirchen, Straubing, Wallersdorf, Leiblfing, Pilsting, Stephansposching, Mariaposching, Otzing, Bogen, Parkstetten.

68 EUR






Weiter Weitere Graphik dieser Kategorie Weiter