Baden-Württemberg
Neubulach/bei Calw : Kupferstich, Merian, 1650
„Büelach.“ : Neubulach/bei Calw
Kupferstich, ca. 1650
Aus : Matthaeus Merian, „Topographia Sueviae“.
Darstellung : 9,8 × 16 cm
Blatt : 13 × 20 cm
Gutes, klar und kräftig zeichnendes Exemplar.
Am Oberrand – wie allermeist – etw. knapp, d.h. nur noch 2 Millimeter bis zur äußeren Einfassungslinie. Dennoch ausreichend Platz für die ordentliche Befestigung unter Passepartout.
Auf Wunsch senden wir Ihnen den Stich gerne (kostenlos) unter einem Schrägschnittpassepartout in Museumsqualitaet (Büttenstruktur/weiss-chamois).
45 EUR
Wildbad/Schwarzwald: Lithographie, Wagner/Kneller, 1857
Wildbad (Schwarzwald)
Lithographie von E.F. Wagner, 1857.
Erschienen bei Kneller, Stuttgart.
Darstellung : 16,5 × 22,5 cm
Blatt : 25,5 × 31,5 cm
In der rechten oberen Ecke stecknadelkopfkleines Pünktchen (s. Abb./Pfeile).
Das breitrandige Blatt (außerhalb der Darstellung) stärker angestaubt und fleckig.
Ein allfälliges Passepartout würde das Problem weitgehend beheben.
Insgesamt ansprechendes Blatt.
Auf Wunsch senden wir Ihnen den Stich gerne (kostenlos) unter einem Schrägschnittpassepartout in Museumsqualitaet (Büttenstruktur/weiss-chamois).
35 EUR
Reutlingen : Kupferstich (Radierung), wohl um 1800
Reutlingen :
Kupferstich (eig. Kupferradierung), wohl um 1800.
Darstellung : 14,5 × 22 cm
Blatt : 19,5 × 32,5 cm
Das Blatt wurde professionell von Stockflecken gereinigt.
Am rechten Blattrand bis an die Darstellung mit einer alten Rißhinterlegung. Unwesentliche Läsuren in den breiten, weißen Blatträndern. In der vertikalen Blattmitte ein feine Knickspur.
95 EUR
Freudenberg: Stahlstich, Bamberger, 1847 (Braunfels/Mainufer)
Stahlstich nach Vorzeichnung von Fritz Bamberger, 1847
Aus : Ludwig Braunfels, Die Mainufer und ihre nächste Umgebungen.
Würzburg, Verlag Carl Etlinger
Die Stiche wurden gedruckt in der Kunstanstalt von Carl Mayer, Nürnberg
Darstellung : 11 × 16 cm – Blattgröße : 15 × 23 cm
Sehr schönes, klar zeichnendes Exemplar in vollrandiger Erhaltung.
Freudenberg ist eine Stadt am Main, zwischen Frankfurt am Main und Würzburg im Nordosten von Baden-Württemberg.
40 EUR
Wertheim: Stahlstich, Bamberger, 1847 (Braunfels/Mainufer)
Stahlstich nach Vorzeichnung von Fritz Bamberger, 1847
Aus : Ludwig Braunfels, Die Mainufer und ihre nächste Umgebungen.
Würzburg, Verlag Carl Etlinger
Die Stiche wurden gedruckt in der Kunstanstalt von Carl Mayer, Nürnberg
Darstellung : 11 × 16,5 cm – Blattgröße : 15 × 23 cm
Sehr schönes, klar zeichnendes Exemplar in vollrandiger Erhaltung.
Umgebung : Hasloch, Kreuzwertheim, Faulbach, Stadtprozelten, Schollbrunn, Altenbuch, Dorfprozelten, Triefenstein, Esselbach, Bischbrunn, Neunkirchen, Marktheidenfeld, Erlenbach bei Marktheidenfeld, Collenberg, Freudenberg, Hafenlohr, Külsheim. – Baden-Württemberg
70 EUR
Kenzingen: Stahlstich, Poppel/Höfle, um 1850
„Kenzingen“
Stahlstich von Johann Poppel nach R. Höfle, um 1850
Darstellung : 11 × 15 cm
Blatt : 14,5 × 23 cm
Am breiten Unterrand mit der gestochenen Verlegeradresse :
„Druck & Verlag von G. G. Lange in Darmstadt“
45 EUR
Bad Buchau : Kupferstich, Merian, 1650
„Buchau Statt und Stifft“
Kupferstich von Matthaeus Merian,
aus : „Topographia Sueviae“, um 1643-1650.
Darstellung : 10 × 32,5 cm
Blatt: 14 × 36 cm
Mit Wasserzeichen. Leichte, gleichmäßige Papierbräunung. Kleines Rostfleckchen in der rechten Hälfte. Rückseite mit umflaufenden braunem Passepartoutmontagestreifen. Der Stich liegt unter einem Schrägschnittpassepartout in Museumsqualität.
Referenzliteratur : Fauser, Repertorium älterer Topographie, Nr. 2078 – Wüthrich, Das druckgraphische Werk v. Matthaeus Merian d. Ae., Bd. 4, Die großen Buchpublikationen II: Die Topographien, S. 67, 5.
.
Versand innerhalb Deutschlands frei!
75 EUR
Karlsruhe: Stahlstich, 1839
„Carlsruhe“
Gesamtansicht aus der Ferne.
Stahlstich aus dem Bibliographischen Institut (BI),
Leipzig, 1839.
Schönes Blatt in breitrandiger Erhaltung.
25 EUR