Niederbayern
Riedenburg a.d. Altmühl : Stahlstich Bentley/Bartlett, um 1850
„Scene in the Altmuhl-thal“
Riedenburg mit der Rosenburg
und den beiden Burgruinen Rabenstein und Tachenstein.
Stahlstich um 1850,
Joseph Clayton Bentley (1809 – 1851) nach William Henry Bartlett (1809 – 1854).
Darstellung : 12 × 18 cm.
Blatt : 19,5 × 27,5 cm (breitrandig).
Die Darstellung in guter Erhaltung. Blattränder minimal angestaubt (Altersschmelz)
Unterhalb des Bildes einige kleine/unauffällige Papierfältchen, die wohl unschwer zu glätten wären.
Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versandfrei innerhalb Deutschlands.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
35 EUR
Hals/bei Passau : Stahlstich von Johann Poppel, um 1880
„Hals bei Passau“
Stahlstich von Johann Poppel, um 1880
Aus dem Ansichtenwerk : Das Königreich Bayern.
Seine Denkwürdigkeiten und Schönheiten […].
Hrsg. von Hermann von Schmid,
verlegt und gedruckt bei G. Franz, München, 1879/1881.
Darstellung : 10,5 × 17 cm
Blatt : 19 × 21 cm
In guter, breitrandiger Erhaltung.
Lediglich weit außerhalb der Darstellung leichte Stockflecken,
rückseitig deutlichere Flecken, die jedoch in keiner Weise auf der Bildseite merklich sind,
auch ist ein späteres „Durchwachsen“ nicht zu befürchten.
Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands kostenlos.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
24 EUR
Riedenburg a.d. Altmühl: Kol. Stahlstich Bentley/Bartlett, um 1850
„Scene in the Altmuhl-thal“
Riedenburg mit der Rosenburg
und den beiden Burgruinen Rabenstein und Tachenstein.
Kolorierter Stahlstich um 1850,
Joseph Clayton Bentley (1809 – 1851) nach William Henry Bartlett (1809 – 1854).
Darstellung : 12 × 18 cm.
Blatt : ca. 18,5 × 27,5 cm (breitrandig).
Das Kolorit stammt aus jüngerer Zeit.
Das Blatt deutlich gebräunt und andere kleinere Altersspuren.
Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versandfrei innerhalb Deutschlands.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
20 EUR
Dietfurt ("Statt Dietfurt") : Kupferstich, Michael Wening, 1726
Dietfurt an der Altmühl („Statt Dietfurt“) :
Kupferstich bei Michael Wening, 1726.
Exemplar der 1. Auflage (noch vor der Plattenbezeichnung).
Aus : Beschreibung des Churfürsten- u. Hertzogthumbs
Ober- und Nidern Bayrn. – Rentamt Straubing.
Darstellung : 24,5 × 34,5 cm.
Blatt : 30 × 38,5 cm (mit großem Wasserzeichen : Bayer. Wappen).
Erhaltung : Kräftiger Abzug mit feinem/unberührten Alterschmelz.
Lediglich in der unteren rechten Ecke der Umrandung an einer kleinen Stelle etwas auslassend; dort auch ein schwacher Braunfleck. In der Darstellung ansonsten nur ein Hauch einzelner Fleckchen.
In den oberen Ecken Reste vormaliger Passepartoutmontierung, keinen Schaden anrichtend.
Vollrandiges, unbeschnittenes Blatt, wie die Blattkanten rundum zeigen.
(Aufgrund des begrenzten Scannerformats konnte der Unterrand nicht vollständig erfasst werden).
Der vertikale Mittelfalz ist „original“, kein Mangel.
Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
85 EUR
Landshut/Martinskirche : Stahlstich von Ludwig Lange, um 1837
„Die St. Martins-Kirche in Landshut“
Kolorierter Original-Stahlstich von Ludwig Lange, um 1837
Darstellung : 19,5 × 14 cm
Blatt : 22 × 16 cm
Rahmen : 36 × 27 cm
Hübsch von Hand (Mitte 20. Jh.) aquarellierter Stahlstich,
schlichte, aber passend unter Glas gerahmt.
„Die Landshuter Stadtpfarr- und Kollegiatstiftskirche St. Martin und Kastulus (Basilica minor), kurz St. Martin oder Martinskirche, wurde von Baumeister Hans Krumenauer um 1385 als Hallenkirche begonnen und unter maßgeblicher Beteiligung des Hans von Burghausen bis um das Jahr 1500 fertiggestellt“ (Wikip.)
Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands k o s t e n l o s.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
55 EUR
Umgebung von Landshut : Stahlstich, ca. 1880
„Umgebung von Landshut“
Gezeigt werden : Piflas, Schönbrunn, Balz’s Keller, Draxlmaier’s Keller
Stahlstich, um 1880
Aus : Das Königreich Bayern.
Seine Denkwürdigkeiten und Schönheiten […].
Hrsg. von Hermann von Schmid,
verlegt und gedruckt bei G. Franz, München, 1879/1881.
Darstellung : ca. 13 × 17 cm
Blatt : ca. 21 × 29 cm (vollrandig)
Passepartout : 24 × 30 cm
Gutes Exemplar unter Passepartout,
das auch entfernt werden kann, ohne Schaden anzufügen.
Die kleinen ‚Schatten“ auf dem Passepartout sind abbildtech. bedingt
und nicht auf demselben selbst zu finden.
Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
25 EUR
Schloß Hainsbach/Geiselhöring: Kupferstich, Wening, 1723
„Schloß Einspach“
Kupferstich von Michael Wening, 1723.
Aus : Beschreibung des Churfürsten- u. Hertzogthumbs Ober- und Nidern Bayrn.
Rentamt Landshut. – Gericht Kirchberg
Kleinformatiges Blatt : 12 × 17,5 cm (!)
Exemplar der 1. Auflage, mit Wasserzeichen.
Noch vor der Plattennummerierung.
Schönes Exemplar.
Heute verschwundenes Schloss.
Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands kostenlos.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
40 EUR
Benediktiner-Kloster Weltenburg : Lithographie, Kunike/Alt, 1826
„Benedictiner-Kloster Weltenburg“
Lithographie von Adolph Kunike nach Jakob Alt, 1826.
Aus : Adolph Kunike, Zwey hundert vier und sechzig Donau-Ansichten.
Darstellung : 25,5 × 35 cm
Blatt (unbeschnitten) : 36 × 45,5 cm,
breit- resp. vollrandig erhalten – an den Kanten merklich.
Die Darstellung in schöner Erhaltung, mit feinem Altersschmelz.
Rückseitig etwas stockfleckig, ein Durchschlagen auf die Bildseite ist nicht zu befürchten.
.
Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
120 EUR
Schloß Binabiburg: Kupferstich, Wening, um 1750
„Schloß Binabiburg“ (Gem. Bodenkirchen / bei Vilsbiburg)
Kupferstich
von Michael Wening, gedruckt um 1750.
Aus : Michael Wening : Beschreibung des Churfürsten- u. Hertzogthumbs Ober- und Nidern Bayrn.
Rentamt Landshut.
Exemplar der 2. Auflage (mit Plattennummer).
Die 1. Auflage erschien bereits 1723.
Darstellung : 26 × 36 cm
Rahmen : 37 × 46 cm
Guter Abzug. Der vertikale Mittelfalz ist „original“, kein Mangel.
Unter Glas und einfachem Passepartout gerahmt.
Der Rahmen sehr passend/über Eck gearbeitet.
Das Glas nicht angelaufen – „hängefertigt“.
Die korrodierten Glaserecken rückseitig richten keinen Schaden an.
.
Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
75 EUR (mit Rahmen)
Donaustauf : Lithographie, Kunike/Alt, 1826
„Makt und Ruinen des Schloßes Donaustauf“
Lithographie von Adolph Kunike nach Jakob Alt, 1826.
Aus : Adolph Kunike, Zwey hundert vier und sechzig Donau-Ansichten.
Darstellung : 25,5 × 35 cm
Blatt : 36 × 45,5 cm, breitrandig erhalten.
Erhaltung :
Das Blatt deutlich stockfleckig.
.
Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
50 EUR
Oberaltaich : Lithographie, Kunike/Alt, 1826
„Benedictiner-Stift Ober-Altaich“
Lithographie von Adolph Kunike nach Jakob Alt, 1826.
Aus : Adolph Kunike, Zwey hundert vier und sechzig Donau-Ansichten.
Darstellung : 25,5 × 35 cm
Blatt : 36,5 × 45,5 cm, breitrandig erhalten.
Erhaltung :
Das Blatt über und über stockfleckig.
Am rechten Blatt unten schwache Papierfältichen, die leicht zu beheben wären.
.
Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands k o s t e n l o s.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
.
Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
50 EUR
Bad Abbach : Lithographie, Kunike/Alt, 1826
„Markt und Ruinen des Schloßes Abach“
Lithographie von Adolph Kunike nach Jakob Alt, 1826.
Aus : Adolph Kunike, Zwey hundert vier und sechzig Donau-Ansichten.
Darstellung : 25,5 × 35 cm
Blatt : 36,5 × 45,5 cm, breitrandig erhalten.
Erhaltung : Das Blatt insgesamt deutlich stockfleckig.
Winziges Löchlein, das nur in der Durchsicht gegen Licht überhaupt merklich ist.
Die etwas weniger kontrastreiche Abbildung der Gebäulichkeiten ist typisch für die Kunike/Alt-Blätter,
kein Mangel des Exemplars als solchem. – Abbildungen im Netz, die einen kräftigeren Kontrast zeigen, sind „künstlich“ am PC erzeugt.
.
Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
65 EUR
Viechtach: Farblithographie, Franz Engleder/Carl Dietrich, um 1895
Viechtach (Bayerischer Wald) :
Wandtafel/Wandbild.
Panoramaansicht von einer Anhöhe auf Viechtach mit dem
Regen, im Vordergr. links ein Köhler bei der Arbeit.
Farblithographie, Franz Engleder nach Carl Dietrich, um 1895.
Wohl bei K. Stücker für Oldenbourg Verlag, München & Leipzig.
75 × 109,5 cm.
Großformatige, seltene Ansicht.
Aus der Folge : „Bilder für den geographischen Anschauungs-Unterricht“.
Erhaltung : Knapprandig, Fußtext und Kopftitel abgeschnitte,
kleinere Randläsuren, etwas wellig, mit Knickspuren, etw. fleckig u. gebräunt.
450 EUR
Deggendorf : Stahlstich, Johann Poppel, um 1880
„Deggendorf“
Gesamtansicht über die Donau
Stahlstich, um 1880,
gezeichnet und gestochen von Johann Poppel.
Aus dem Ansichtenwerk : Das Königreich Bayern.
Seine Denkwürdigkeiten und Schönheiten […].
Hrsg. von Hermann von Schmid,
verlegt und gedruckt bei G. Franz, München.
Darstellung : 11 × 16,5 cm
Blatt : 21 × 29 cm
Breitrandiges resp. vollrandiges Exemplar in schöner Erhaltung;
lediglich die breiten Blattränder gering angestaubt.
.
Versand innerhalb Deutschlands frei!
35 EUR
Ortenburg : Stahlstich, Poppel/Seeberger, um 1880
„Ortenburg“ :
Stahlstich von Poppel/Seeberger, um 1880
Aus : Das Königreich Bayern.
Seine Denkwürdigkeiten und Schönheiten […].
Hrsg. von Hermann von Schmid,
verlegt und gedruckt bei G. Franz, München, 1879/1881.
Darstellung : 11 × 16,5 cm
Blatt (breitrandig) : ca. 20 × 26 cm
Umgebung : Fürstenzell, Windorf, Haarbach, Beutelsbach, Vilshofen, Aidenbach, Bad Griesbach im Rottal, Aldersbach, Egglham, Tettenweis, Tiefenbach, Bad Birnbach, Ruhstorf an der Rott, Aicha vorm Wald, Bayerbach, Neuburg am Inn, Künzing
In schöner/unberührter Erhaltung.
Zur Abbildung : Das Papier erscheint in der Abb. zu gelblich, in natura zeigt es sich deutlich heller/natürlicher.
.
Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands k o s t e n l o s.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
35 EUR
Weitere Graphik
dieser Kategorie