Franken
Alfeld (bei Happurg) : Kupferstich bei Christoph Melchior Roth, um 1760
„Alfeld — Landpfleg=Amt“
Kupferstich bei Christoph Melchior Roth, um 1760.
Darstellung (mit Plattenrand u. gestoch. Schrift) : 17 × 26,5 cm
Blattmaß : 19,5 × 28 cm (mit Wasserzeichen)
Abzug in guter Erhaltung.
Der Mittelfalz ist „original“, kein Mangel.
Auf Wunsch senden wir Ihnen den Stich gerne (kostenlos) unter einem Schrägschnittpassepartout in Museumsqualität (Büttenstruktur/weiss-chamois).
Aus der Ansichtenfolge der Brüder Christoph Melchior und Matthäus Roth (geb. 1720 bzw. 1728). Die Vorlagen lieferte Gottlieb Lampferdtinger (Landverdinger), der 1755-1758 die Nürnberger Landschaft bereist u. sie „nach ihrer jetztigen Repraesentation auf das accurateste abgezeichnet“ hat.
Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands kostenlos.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
95 EUR
Wengen/Thalmässing: Kupferstich bei Christoph M. Roth, um 1760
„Waengen — Spital=Amt“
Kupferstich bei Christoph Melchior Roth, um 1760.
Darstellung (mit Plattenrand u. gestoch. Schrift) : 17,5 × 26,5 cm.
Blattmaß : 21 × 37 cm
Erhaltung : Das Blatt stock- u. altersfleckig, die Darstellung selbst nur schwach betroffen. – Der rechte Unterrand (außerhalb der Darstellung) professionell restauriert.
Kräftiger, klarer Abzug.
Auf Wunsch senden wir Ihnen den Stich gerne (kostenlos) unter einem Schrägschnittpassepartout in Museumsqualität (Büttenstruktur/weiss-chamois).
Aus der Ansichtenfolge der Brüder Christoph Melchior und Matthäus Roth (geb. 1720 bzw. 1728). Die Vorlagen lieferte Gottlieb Lampferdtinger (Landverdinger), der 1755-1758 die Nürnberger Landschaft bereist u. sie „nach ihrer jetztigen Repraesentation auf das accurateste abgezeichnet“ hat.
125 EUR
Velden (Mittelfranken/Nürnberger Land) : Kupferstich bei Christoph Melchior Roth, um 1760
“Velden — Land=Pfleg=Amt”
Kupferstich bei Christoph Melchior Roth, um 1760.
Darstellung (mit Plattenrand u. gestoch. Schrift) : 17,5 × 26,5 cm
Blattmaß : 19 × 29 cm
Kräftiger, ganz klarer Abzug mit feinem Altersschmelz.
Aus der Ansichtenfolge der Brüder Christoph Melchior und Matthäus Roth (geb. 1720 bzw. 1728). Die Vorlagen lieferte Gottlieb Lampferdtinger (Landverdinger), der 1755-1758 die Nürnberger Landschaft bereist u. sie “nach ihrer jetztigen Repraesentation auf das accurateste abgezeichnet” hat.
125 EUR
Leinburg : Kupferstich bei Christoph Melchior Roth, um 1760
„Leimburg — Land=Pfleg=Amt“
Kupferstich bei Christoph Melchior Roth, um 1760.
Darstellung (mit Plattenrand u. gestoch. Schrift) : 16,5 × 25 cm.
Blattmaß : 19 x ca. 26 cm (mit Wasserzeichen).
Erhaltung : Der rechte Blattrand sehr knapp, der linke Rand mit Einrissen, am Oberrand rechts alte Nummerierung. Der Mittelfalz ist „original“, kein Mangel.
Kräftiger Abzug mit feinem Altersschmelz.
Auf Wunsch senden wir Ihnen den Stich gerne (kostenlos) unter einem exakten Schrägschnittpassepartout in Museumsqualitaet (Büttenstruktur/weiss-chamois) zu – dabei wird der Darstellungsrand rundum zu sehen sein.
Aus der Ansichtenfolge der Brüder Christoph Melchior und Matthäus Roth (geb. 1720 bzw. 1728). Die Vorlagen lieferte Gottlieb Lampferdtinger (Landverdinger), der 1755-1758 die Nürnberger Landschaft bereist u. sie „nach ihrer jetztigen Repraesentation auf das accurateste abgezeichnet“ hat.
145 EUR
Puschendorf / bei Langenzenn : Kupferstich bei Christoph Melchior Roth, um 1760
„Buschendorf — Land=Almoß=Amt“
Kupferstich bei Christoph Melchior Roth, um 1760.
Darstellung (mit Plattenrand u. gestoch. Schrift) : 17 x ca. 26 cm
Blattmaß : 19 × 27 cm
Erhaltung : Der rechte Seitenrand professionell angestückt, die Darstellungsumrandung aber noch voll erhalten. – Unter einem allfälligen Passepartout ist die Ansetzung kaum noch merklich (Passep. ggf. von uns als kostenlose Dreingabe). – Linke obere Ecke rückseitig etwas dünner u. minimal knittrig, bildseitig nicht merklich.
Kräftiger Abzug. Der Mittelfalz ist „original“, kein Mangel.
Zu bemerken, dass der Gesamteindruck des Blattes in natura deutlich besser ist, als es die Mängelaufzählung erwarten lassen würde.
Aus der Ansichtenfolge der Brüder Christoph Melchior und Matthäus Roth (geb. 1720 bzw. 1728). Die Vorlagen lieferte Gottlieb Lampferdtinger (Landverdinger), der 1755-1758 die Nürnberger Landschaft bereist u. sie „nach ihrer jetztigen Repraesentation auf das accurateste abgezeichnet“ hat.
Lk. Fürth
95 EUR
Schwimbach / bei Thalmässing : Kupferstich bei Christoph Melchior Roth, um 1760
„Schwimbach — Spital=Amt“
Kupferstich bei Christoph Melchior Roth, um 1760.
Darstellung (mit Plattenrand u. gestoch. Schrift) : 17,5 × 26,5 cm
Blattmaß : 19,5 × 31,5 cm
Sehr schöner, kräftiger Abzug.
In der Schrift rechts kleines Braunfleckchen,
die Blattränder gering altfleckig.
Aus der Ansichtenfolge der Brüder Christoph Melchior und Matthäus Roth (geb. 1720 bzw. 1728). Die Vorlagen lieferte Gottlieb Lampferdtinger (Landverdinger), der 1755-1758 die Nürnberger Landschaft bereist u. sie „nach ihrer jetztigen Repraesentation auf das accurateste abgezeichnet“ hat.
125 EUR
Rückersdorf : Kupferstich bei Christoph Melchior Roth, um 1760
„Rückersdorf – Land-Pfleg-Amt“
Kupferstich bei Christoph Melchior Roth, um 1760.
Darstellung (mit Plattenrand u. gestoch. Schrift) : 17,5 × 26,5 cm.
Blattmaß : 19,2 × 28,6 cm (Papier mit Wasserzeichen).
Sehr schöner, sehr kräftiger Abzug.
Etwa drei stecknadelkopfkleine Papierausdünnungen,
lediglich eine davon (oben links) minimalst merklich; wohl handelt es
um keine späteren Beschabungen, sondern diese entstanden vermutlich bereits bei der Papierherstellung. – Am rechten äußeren Blattrand minimalst braunfleckig.
Aus der Ansichtenfolge der Brüder Christoph Melchior und Matthäus Roth (geb. 1720 bzw. 1728). Die Vorlagen lieferte Gottlieb Lampferdtinger (Landverdinger), der 1755-1758 die Nürnberger Landschaft bereist u. sie „nach ihrer jetztigen Repraesentation auf das accurateste abgezeichnet“ hat.
220 EUR
Happurg/Hersbrucker Land: Kupferstich, Christoph M. Roth, um 1760
„Happurg – Land=Pfleg=Amt“
Kupferstich bei Christoph Melchior Roth, um 1760.
Darstellung (mit Plattenrand u. gestoch. Schrift) : 17,5 x 26,5 cm
Blattmaß : 20,5 × 33 cm
Guter, kräftiger Abzug.
Winziges Braunfleckchen in der Himmelspartie, etwas rechts vom Mittelfalz.
Der Mittelfalz ist original (kein Mangel, vielmehr ein Echtheitsmerkmal)
Aus der Ansichtenfolge der Brüder Christoph Melchior und Matthäus Roth (geb. 1720 bzw. 1728). Die Vorlagen lieferte Gottlieb Lampferdtinger (Landverdinger), der 1755-1758 die Nürnberger Landschaft bereist u. sie „nach ihrer jetztigen Repraesentation auf das accurateste abgezeichnet“ hat.
Umgebung : Hersbruck
125 EUR
Walkersbrunn/bei Gräfenberg (Fränk. Schweiz) : Kupferstich, Christoph Melchior Roth, c. 1760
Walkersbrunn / bei Gräfenberg (Fränkische Schweiz)
„Walkersbrunn – Hallerisch“
Kupferstich bei CHristoph Melchior & Matthaeus Roth, um 1760.
Darstellung (mit Plattenrand u. gestoch. Schrift) : 17,5 x 26,5 cm
Blattmaß : 21 × 33 cm
Guter, kräftiger Abzug. Die äußersten Blattränder etwas bestoßen. Die Bräunung nur an den weißen Rändern sowie rückseitig merklich. – Die beiden vertikalen Papierfältchen sind original -mehr ein Echtheitsmerkmal denn ein Mangel.
Der Papierrand in der Gesamtabbildung erscheint auf der Abbildung wesentlich dunkler/gebräunter als in natura.
Aus der Ansichtenfolge der Brüder Christoph Melchior und Matthäus Roth (geb. 1720 bzw. 1728). Die Vorlagen lieferte Gottlieb Lampferdtinger (Landverdinger), der 1755-1758 die Nürnberger Landschaft bereist u. sie „nach ihrer jetztigen Repraesentation auf das accurateste abgezeichnet“ hat.
125 EUR
Kitzingen : Stahlstich, Poppel/Gerhhardt, um 1880
„Kitzingen“. Blick über die Mainbrücke.
Stahlstich von Johann Poppel nach Ed. Gerhardt, um 1880.
Aus : Das Königreich Bayern.
Seine Denkwürdigkeiten und Schönheiten […].
Hrsg. von Hermann von Schmid,
verlegt und gedruckt bei G. Franz, München, 1879/1881.
Darstellung : 10,5 × 15,5 cm
Blattgröße : 21 × 29 cm
Schönes, breitrandiges Exemplar.
Franconia, Franconica. Unterfranken, Mainfranken. Original steel engraving in very good condition, broad margins.
25 EUR
Artelshofen: Stahlstich, Alexander Marx, um 1880
„Artelshofen“
Stahlstich von Alexander Marx, um 1880.
Reizende Ansicht mit ländlichem Treiben im Vordergrund.
Aus : Das Königreich Bayern.
Seine Denkwürdigkeiten und Schönheiten […].
Hrsg. von Hermann von Schmid,
verlegt und gedruckt bei G. Franz, München, 1879/1881.
Darstellung : 11 × 19 cm
Blatt : 20,5 × 29,5 cm
Schönes, breitrandiges Exemplar.
Original steel engraving in very good condition, broad margins.
Pegnitz/Pegnitztal
25 EUR
Tunnel/Erlangen: Stahlstich, Kolb/Lebsché, um 1880
„Tunnel bei Erlangen.“
Stahlstich von Kolb nach C. A. Lebsché, um 1880.
Aus : Das Königreich Bayern.
Seine Denkwürdigkeiten und Schönheiten […].
Hrsg. von Hermann von Schmid,
verlegt und gedruckt bei G. Franz, München, 1879/1881.
Darstellung : 11 × 16,3 cm
Blatt : ca 21 × 29 cm
Schönes, breitrandiges Exemplar.
Franconia, Franconica. Original steel engraving, broad/full margins, in very good condition.
Umgebung : Buckenhof, Spardorf, Möhrendorf, Bubenreuth, Marloffstein, Uttenreuth, Heßdorf, Baiersdorf, Langensendelbach, Dormitz, Obermichelbach, Neunkirchen am Brand, Kalchreuth, Poxdorf, Herzogenaurach, Röttenbach
35 EUR
Bamberg : Lithographie (auf grünem Papier). - Mitte 19. Jh.
„Bamberg“
Lithographie (auf grünem Papier),
Mitte 19. Jh.
Wohl Kopf eines Hopfenwaagscheins
Darstellung : 11,4 × 20 cm
Blatt : ca. 13,4 × 22 cm
Etwas lichtrandig. Am Blattrand oben kleines Löchlein. Oben links u. rechts in der Ecke leichte Knittrigkeit bzw. Unebenheit des Papiers, herrührend von rückseitig durchdrückendem Siegelwachs o.ä. In der äüßersten linken Ecke oben (außerhalb d. Darstellung) zudem kleine Glanzstelle, die von einem Klebestreifenrest hervorgerufen wird. Verso umlaufend am Rand Spuren eines abgelösten Montagestreifens.
Oberfranken
45 EUR
Schloss Lauf/Pegnitz: Stahlstich, Marx, um 1880
„Schloss zu Lauf“
Stahlstich von Alexander Marx, um 1880.
Aus : Das Königreich Bayern. Seine Denkwürdigkeiten und Schönheiten […]. Hrsg. von Hermann von Schmid, verlegt und gedruckt bei G. Franz, München, 1879/1881.
Darstellung : 11 × 16
Blattmaß : ca. 21 × 29 cm
Mit minimalem, feinen Plattenkratzer in der Himmelspartie; d.h. der Kratzer kam bereits beim Druck vor über 130 Jahren auf das Papier.
Die breiten, weißen Ränder mit minimalen Fleckchen,
25 EUR
Schloss Pommersfelden: Stahlstich, Poppel/Lebsché, um 1880
„Pommersfelden“
Stahlstich von Poppel/Lebsché, um 1880.
Aus : Das Königreich Bayern. Seine Denkwürdigkeiten und Schönheiten […]. Hrsg. von Hermann von Schmid, verlegt und gedruckt bei G. Franz, München, 1879/1881.
Darstellung : 11 × 17 cm
Blattmaß : ca. 21 × 29 cm
Gutes, breitrandiges Exemplar.
30 EUR
Weitere Graphik
dieser Kategorie