Franken

Marktsteft: Stahlstich, Bamberger, 1847 (Braunfels/Mainufer)

„Markt-Steft. / Mit dem Schwanberg“

Stahlstich nach Vorzeichnung von Fritz Bamberger, 1847

Aus : Ludwig Braunfels, Die Mainufer und ihre nächste Umgebungen
Würzburg, Verlag Carl Etlinger

Die Stiche wurden gedruckt in der Kunstanstalt von Carl Mayer, Nürnberg

Darstellung : 11,5 × 16,5 cm – Blattgröße : 15 × 23 cm

Sehr schönes, klar zeichnendes Exemplar in vollrandiger Erhaltung.

Umgebung : Sulzfeld am Main, Marktbreit, Segnitz, Frickenhausen am Main, Kitzingen, Obernbreit, Ochsenfurt, Mainbernheim, Buchbrunn, Willanzheim, Sommerhausen, Albertshofen, Rödelsee, Winterhausen, Martinsheim, Seinsheim, Biebelried

35 EUR





Wiesentheid: Das Schönborn'sche Schloß: Stahlstich, Poppel, um 1880

„Das Gräfl. Schönborn’sche Schloß Wiesentheid”.

Stahlstich, gestochen von Johann Poppel nach Vorzeichnung von Kaiser/Lebsché, um 1880

Aus dem Ansichtenwerk : Das Königreich Bayern.
Seine Denkwürdigkeiten und Schönheiten […].
Hrsg. von Hermann von Schmid,
verlegt und gedruckt bei G. Franz, München, 1879/1881.

Darstellung : 11 × 16,5 cm
Blatt : 20 × 28 cm

Schönes, breitrandiges Exemplar.

Steigerwald, Unterfranken

.

Auf Lager noch ein 2. Exemplar : 25 EUR
(minimale/unauffällige „Verwischung“ eines kleinen Teils der rechten Umrandung), siehe Abb. 2.

Für Alter und Echtheit aller unserer Angebote garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige & sichere Verpackung ist selbstverständlich.

35 EUR





Schloss Miltenberg: Stahlstich, Bamberger, 1847 (Braunfels/Mainufer)

„Schloss Miltenberg“

Stahlstich nach Vorzeichnung von Fritz Bamberger, 1847

Aus : Ludwig Braunfels, Die Mainufer und ihre nächste Umgebungen
Würzburg, Verlag Carl Etlinger

Die Stiche wurden gedruckt in der Kunstanstalt von Carl Mayer, Nürnberg

Darstellung : 11,5 × 16,5 cm – Blattgröße : 15 × 23 cm

Sehr schönes, klares Exemplar.

Reserviert





Kulmbach: Stahlstich, 1847 (aus: Ludwig Braunfels/Die Mainufer)

Kulmbach: „Culmbach“

Stahlstich nach Vorzeichnung von Fritz Bamberger, 1847

Aus : Ludwig Braunfels, Die Mainufer und ihre nächste Umgebungen
Würzburg, Verlag Carl Etlinger

Die Stiche wurden gedruckt in der Kunstanstalt von Carl Mayer, Nürnberg

Darstellung : 10,5 × 16 cm
Blatt : 15 × 23 cm

Sehr schönes, klares Exemplar.

35 EUR





Bayreuth: Stahlstich, 1847 (Braunfels/Mainufer)

„Baireuth“

Stahlstich nach Vorzeichnung von Fritz Bamberger, 1847

Aus : Ludwig Braunfels, Die Mainufer und ihre nächste Umgebungen
Würzburg, Verlag Carl Etlinger

Die Stiche wurden gedruckt in der Kunstanstalt von Carl Mayer, Nürnberg

Darstellung : 10,5 × 16 cm – Blattgröße : 15 × 23 cm

Sehr schönes, klares Exemplar.

45 EUR





Hassfurt: Stahlstich, 1847 (Braunfels/Mainufer)

Hassfurt :

Stahlstich nach Vorzeichnung von Fritz Bamberger, 1847

Aus : Ludwig Braunfels, Die Mainufer und ihre nächste Umgebungen
Würzburg, Verlag Carl Etlinger

Die Stiche wurden gedruckt in der Kunstanstalt von Carl Mayer, Nürnberg

Darstellung : 11 × 16 cm
Blatt 15 × 23 cm

Sehr schönes, klares Exemplar.

Orte in der Nähe von Hassurt/Unterfranken/Mainfranken: Wonfurt, Theres, Knetzgau, Zeil am Main, Riedbach, Königsberg i.Bay., Sand am Main, Donnersdorf, Gädheim, Hofheim in Unterfranken, Schonungen, Aidhausen, Eltmann, Ebelsbach, Grettstadt, Breitbrunn, Sulzheim

75 EUR





Schloß Banz: Stahlstich, BI, um 1850

„Schloss Banz in Franken“ – Im Hintergrund Vierzehnheiligen.

Stahlstich aus dem Bibliographischen Institut Hildburghausen, um 1850.
Unterhalb des Titels die Verlegeradresse.

Darstellung : 11 × 15 cm
Blattgröße : 19 × 26,5 cm

In der Himmelspartie minimaler Plattenkratzer – sonst in schöner Erhaltung.

30 EUR





Nürnberg/Steinerne Brücke : Kupferstich v. Johann Adam Delsenbach (1687-1765)

„Prospect der Anno 1728, neuerbauten steinern Brücke über dem Pegnitz Fluß zu Nürnberg : ehedeme die ABC Brücken genan(n)t“ – Text rechts daneben auch in franz. Sprache.

Kupferstich von Johann Adam Delsenbach, um 1728.

Eines der Hauptblätter aus der Folge der Nürnberger „Prospecten“.

Darstellung : 21,5 × 30,5 cm
Blattgröße : 32,5 × 40,5

Der Kupferstich war aufgezogen und wurde von uns von der alten Unterlage gelöst. Das Blatt allüber etwas knittrig, im Bildbereich aber kaum merklich. Stärker sichtbar allerdings in den breiten, weißen Rändern. Bei einem allfälligen Passepartout würde dieser Mangel aber völlig überdeckt. – Guter, gratiger Abzug.

95 EUR





Freudenberg am Main: Kupferstich, Meisner Schatzkästlein, 1625

„Frewdenberg. am Mayn“

Gesamtansicht mit emblematischer Darstellung u. gestoch. Devise resp. Sinnspruch (dt. und lat.) ober- u. unterhalb des Bildes.

Kupferstich (eigentlich Kupferradierung)
aus Daniel Meisner’s Schatzkästlein*.

Exemplar der frühen Ausgabe bei Eberhard Kieser,
Frankfurt a.M., 1625.

Darstellung : 9,5 × 14,5 cm
Blattgröße : 15 × 19 cm

Guter Abzug auf breitrandigem Bütten. In den breiten weißen Rändern etwas stockfleckig, lediglich ein kleines Stockfleckchen in der Darstellung.

*Der Kupfertitel des Emblem-Werkes von Daniel Meisner (gelegentlich auch „Meissner“) lautet : “Thesaurus Philo-Politicus. Das ist : Politisches Schatzkästlein guter Herren und bestendiger Freund”.

Der Haupttitel aber schließlich heißt : „Politisches SchatzKästlein/ Das ist: Außerlesene schöne Emblemata unnd Moralia so wol Kunst- unnd Christliebenden/ als Kriegsubenden … / in diese Form gar artlich inventirt/ fürgebildet und gantz New an Tag gegeben/ Durch Daniel Meißnern von Commenthaw auß Böheimb …“

85 EUR





Karte: Ludwig-Donau-Main-Kanal (Ludwigskanal)

„Karte und Längenprofil des Ludwig Kanales …“

Stahlstich, 1847.

Aus der Folge : Pittoreske Ansichten des Ludwig-Donau-Main-Kanals, gezeichnet, auf Stahl gestochen und herausgegeben von Alexander Marx 1845 / Kupferstecher in Nürnberg.

Erschienen in : Friedrich Schultheis : Der Ludwig-Kanal. Seine Entstehung und Bedeutung als Handels-Strasse. – Nürnberg, 1847.

Blattgröße : 22 × 29 cm

Sehr guter, klarer Abzug auf breit- resp. vollrandigem, festen Velinpapier.
Etwas stockfleckig. Auf Wunsch können wir diese fachgerecht (kostenlos) entfernen.

SW: Oberfranken, Mittelfranken, Oberpfalz, Niederbayern. Map. Original Steel Engraving

95 EUR (verkauft)





"Schesslitz". - Stahlstich von J. Riegel nach Lebsché, um 1850

„Schesslitz“.

Stahlstich von J. Riegel nach Lebsché, um 1850.

Aus dem Stahlstichwerk : Maximilian Benno Peter von Chlingensperg : Das Königreich Bayern in seinen alterthümlichen, geschichtlichen, artistischen und malerischen Schönheiten, enthaltend in einer Reihe von Stahlstichen die interessantesten Gegenden, Städte, Kirchen, Klöster, Burgen, Bäder und sonstige Baudenkmale [….] – München, bei Franz, 1843-1854.

Darstellung : 10 × 14,5 cm
Blatt : 15 × 24 cm

In guter Erhaltung.
Original steel engraving in a very good condition.

Franken. Franconia. Franconica. Oberfranken. Alte Stiche. Veduten

25 EUR





Ellingen : Stahlstich von Johann Poppel nach Lebsché, ca. 1880

„Ellingen“

Blick auf das Schloss und die Stadt

Stahlstich von Johann Poppel
nach Lebsché [auch : Lebschée],
um 1880

Darstellung : 10,5 × 16 cm
Blatt : 22,5 × 29,5 cm

Schönes, wohlerhaltenes Exemplar.

[SW : Deutscher Orden. Deutschordensschloss. Residenz. Weißenburg-Gunzenhausen. Mittelfranken. Deutschmeister]

verk.