Oberbayern

Schrobenhausen : Kupferstich von Johann Ulrich Kraus, ca. 1687

“Schrobenhausen”

Kupferstich von Johann Ulrich Kraus, 1687.
Aus : Anton Wilhelm Ertl : Churbayerischer Atlas.

Darstellung : 8,2 × 14 cm.

Um die Darstellung – wie immer nur knappes Papierrändchen – deshalb (professionell) mit altem Papier angerändert – somit gut unter ein Passepartout montiertbar. Wir liefern den Stich auf Wunsch unter Passepartout (in Museumsqualität).

Guter Abzug in schöner Erhaltung.

Wir haben noch ein weiteres Exemplar (etw. stockfleckig) am Lager.

35 EUR





Sitz Marwang/Grabenstätt: Kupferstich, Wening, um 1750

„Sitz Marbang“.

Marwang/bei Grabenstätt.

Kupferstich von Michael Wening.

Aus : Beschreibung des Churfürsten- u. Hertzogthumbs Ober- und Nidern Bayrn.
Rentamt München.

Exemplar ohne Plattennummer, dennoch ein Exemplar der 2. Auflage
etwa um 1750 gedruckt. – Die erste Auflage erschien bereits 1701.

Darstellung : 11,5 × 16,5 cm.

Unten rechts (außerhalb der Darstellung) monogrammiert: „J. S. f[ecit]“.

Nachbargemeinden : Übersee, Staudach-Egerndach, Bergen (Chiemgau), Traunstein und Chieming. – Grabenstätt gliedert sich in die Ortsteile Bergen bei Erlstätt, Erlstätt, Grabenstätt, Hirschau, Hagenau, Höring, Marwang und Winkl.

55 EUR





Eichstätt: Stahlstich, Johann Poppel/Heinrich Adam, um 1880

„Eichstaedt“

Schöne Gesamtansicht von Westen.

Stahlstich von Johann Poppel nach Heinrich Adam, ca. 1880.

Aus : Das Königreich Bayern.
Seine Denkwürdigkeiten und Schönheiten […].
Hrsg. von Hermann von Schmid,
verlegt und gedruckt bei G. Franz, München, 1879/1881.

Darstellung : 10,2 × 16,2 cm – Blatt : 14,5 × 23 cm

Blick auf die Willibaldsburg, im Vordergrund die Altmühl. Gut zu erkennen auch das Kloster St. Walburg, der Rathausturm, die Dominikanerkirche und der Dom.

Steel etching. First edtion, in a very fine state of preservation.

Orte in der Nähe von Eichstätt: Adelschlag, Schernfeld, Pollenfeld, Dollnstein, Walting, Nassenfels, Hitzhofen, Wellheim, Egweil, Eitensheim, Buxheim, Titting, Mörnsheim, Solnhofen, Böhmfeld, Bergheim, Raitenbuch

45 EUR





Schloß Ammerland/Starnbergersee : Kupferstich, Wening, um 1750

„Schloß Ammerlandt“ (Starnberger See/Würm See).

Kupferstich von Michael Wening, um 1750.

Aus : Beschreibung des Churfürsten- u. Hertzogthumbs Ober- und Nidern Bayrn : Rentamt München

Exemplar der 2. Auflage, ca. 1750 gedruckt.
Die 1. Auflage erschien bereits 1701.

Darstellung : 25 × 35 cm.
Blatt : 30 × 39 cm (mit Wasserzeichen).

Exemplar aus der Planoausgabe (d.h. ohne Mittelfalz).
Wenige ganz leichte Papierfältchen, die kaum merklich sind.

Referenz : G. Schober: Bilder aus dem Fünf-Seen-Land, Abbildung und Kat. 14.





Schloß Kalling: Kupferstich, Michael Wening, 1723

Schloß Kalling (irrtüml. als „Schloß Mossen“ bezeichnet)

Kupferstich von Michael Wening, 1723.

Aus : Beschreibung des Churfürsten- u. Hertzogthumbs Ober- und Nidern Bayrn. Rentamt Landshut, Gericht Dorfen

Exemplar der 1. Auflage, mit Wasserzeichen.
Noch vor der Plattennummerierung und plano = ohne Mittelfalz.

Darstellung: 26,4 × 35,5 cm

Guter Abzug mit feinem Altersschmelz.
In vollrandiger Erhaltung mit Plattenrand. Rückseitig an den Rändern – außerhalb der Darstellung – hauchdünn alt hinterlegt, bildseitig nicht erkennbar.

Referenzliteratur : A. Fauser, Repertorium älterer Topographie I, 6340

Umkreis : Landkreis Erding, Taufkirchen/Vils.

95 EUR





Kloster Attel/b. Wasserburg/Inn: Kupferstich, Wening, um 1750

Kloster Attel/bei Wasserburg am Inn :

Kupferstich von Michael Wening, gedruckt um 1750.

Exemplar der 2. Auflage mit Plattennummer.
Die 1. Auflage erschien bereits 1701.

Nicht ganz gleichmäßiger Abzug, einige Stellen etwas trocken druckend.
Insgesamt immer noch taugliches Exemplar.

J. Steutzger, Chiemgau-Antiquitäten : Ankauf-Verkauf

50 EUR (reserv.)





Schloß Singenbach/Geroldsbach: Kupferstich, Wening, um 1750

„Schloß Singebach“ (Singenbach/bei Geroldsbach).

Kupferstich von Michael Wening, gedruckt um 1750.

Exemplar der 2. Auflage (obwohl ohne Plattennr.).
Die 1. Auflage erschien bereits 1701.

Darstellung : 12 × 17 cm.
Blatt : 15,5 × 19,5 cm (Papier mit Wasserzeichen).

Gutes Exemplar.
Das Blatt am Ober- und linken Seitenrand (wie immer) etwas knapp.

Liegt zw. Pfaffenhofen a.d. Ilm und Schrobenhausen.

55 EUR





Neuburg/Donau : Kupferstich aus Christoph Riegel : “Der getreue Reiß-Gefert [...]”, 1687-1725

“Neuburg”

Kupferstich/Kupferadierung, 1687-1725.
Christoph Riegel : “Der getreue Reiß-Gefert […]”.

Darstellung (mit gestoch. Schrift) : 6,5 × 11,5 cm.
Blattmaß : 7,5 × 13,2 cm.

Schwaches Wasserrändchen in der oberen linken Ecke (außerhalb der Darstellung), sonst in sehr schöner Erhaltung mit ungestörtem, feinen Altersschmelz.

Original etching, strong impression, slight waterstain to upper left margin.

75 EUR





Schloß Garatshausen/Feldafing: Kupferstich, Wening, um 1750

„Schloß Garatzhausen“ (Garatshausen/Starnbergersee)

Kleiner Kupferstich von Michael Wening, gedruckt um 1750.

Aus : Beschreibung des Churfürsten- u. Hertzogthumbs Ober- und Nidern Bayrn. – Rentamt München.

Exemplar der 2. Auflage, um 1750.

Oben rechts Plattennummer (M196).
Mit Wasserzeichen.

Darstellung : 12 × 17 cm.

Im Vordergrund etwas schwächerer Abzug.

65 EUR





SchloßSalmanskirchen/Ampfing: Kupferstich, Michael Wening, 1723

„Schloß Salbernkirchen“ (Salmanskirchen/Ampfing).

Kupferstich von Michael Wening, 1723.

Aus : Beschreibung des Churfürsten- u. Hertzogthumbs Ober- und Nidern Bayrn. Rentamt Landshut, Gericht Neumarkt St. Veit.

Exemplar der 1. Auflage, mit Wasserzeichen.
Noch vor der Plattennummerierung und plano = ohne Mittelfalz.

Darstellung : 25,5 × 35,5 cm.
Blatt : 29 × 39 cm.

Prächtiger, gratiger Abzug. Feiner Altersschmelz. Breitrandig.
Exemplare in dieser schönen, unberührten Erhaltung werden selten. Ein kleiner, alt hinterlegter Randeinriß, noch außerhalb der Darstellung. Zwei kleine Rostfleckchen in der Himmelspartie. Rostflecken wurden in der Regel bereits beim Druckvorgang vor etwa 300 Jahren verursacht durch Splitter des Papiersiebes oder durch nicht ausreichend gereinigte Hadern in der Papiermasse.

Referenzliteratur : A. Fauser, Repertorium älterer Topographie II, 12 367.

Orte der näheren u. weiteren Umgebung : Schönberg, Niederbergkirchen, Zangberg, Mettenheim, Ampfing, Egglkofen, Oberbergkirchen, Neumarkt-Sankt Veit, Niedertaufkirchen, Bodenkirchen, Wurmsham, Waldkraiburg, Heldenstein, Mühldorf am Inn, Kraiburg am Inn, Taufkirchen, Buchbach, Erharting, Pleiskirchen, Schalkham, Töging am Inn, Rattenkirchen, Oberneukirchen, Polling, Aschau am Inn

75 EUR





Murnau : "Schloß gegen West" - Tonlithographie, 1855

“Schloß gegen West”.
Tonlithographie, 1855.

Darstellung : 17 × 10,5 cm
Blattgröße : 19,2 × 12,5 cm

Lithographie mit einer zweiten (Ton-)Platte. – Selten!

Das Blatt am Oberrand knapp beschnitten. Auf Wunsch rändern wir professionell das Blatt oben an und legen es unter ein Schrägschnittpassepartout (Aufpreis 15 €).

55 EUR





Schloss Schonstett: Kupferstich, Michael Wening, 1721

„Schloß Schonstett“

Kleiner Kupferstich von Michael Wening, 1721

Aus : Beschreibung des Churfürsten- u. Hertzogthumbs Ober- und Nidern Bayrn.
Rentamt Burghausen, Gericht Kling

Darstellung : 12 × 17 cm

Exemplar der 1. Auflage
(= noch vor der Plattennummerierung)

Sehr kräftiger Abzug.
Am linken Außenrand etwas knapp, die schwarze Einfassungslinie aber noch voll sichtbar sowie einige Millimeter darüberhinaus verbleibend.

SW : Chiemgau

48 EUR





Schloß Egmating/Glonn: Kupferstich, Wening, 1701

„Schloß Emating“
Kupferstich von Michael Wening, 1701.

  • Aus : Beschreibung des Churfürsten- u. Hertzogthumbs Ober- und Nidern Bayrn.
    Rentamt Münchenm, Gericht Markt Schwaben

Exemplar der 1. Auflage
Darstellung : 11,5 × 16,5 cm

Kräftig/gratiger Abzug. In der Mitte des querstehenden Gebäudes stecknadelkopfgroßer Fleck Druckerschwärze, der bereits beim Druck vor über 300 Jahren entstanden ist.

Referenz : Alois Fauser, Repertorium älterer Topographie I, 3462.

Orte der näheren u. weiteren Umgebung : Moosach, Baiern, Egmating, Oberpframmern, Bruck, Aying, Feldkirchen-Westerham, Kirchseeon, Zorneding, Bruckmühl, Aßling, Valley, Grafing bei München, Höhenkirchen-Siegertsbrunn, Weyarn, Anzing, Irschenberg, Tuntenhausen, Emmering, Ebersberg, Grasbrunn, Vaterstetten, Brunnthal, Sauerlach, Markt Schwaben

40 EUR





Oberaudorf: Stahlstich, Poppel, um 1880

„Der Weber an der Wand bei Oberaudorf“ (Inntal)

Stahlstich, gezeichnet von W. Scheuchzer,
gestochen von J. Poppel, um 1880.

Aus : Das Königreich Bayern.
Seine Denkwürdigkeiten und Schönheiten […].
Hrsg. von Hermann von Schmid,
verlegt und gedruckt bei G. Franz, München, 1879/1881.

Darstellung : 11,5 × 15 cm
Blatt : 21 × 28 cm

Auf breitrandigem Velinpapier. In sehr schöner Erhaltung.

Umgebung : Kiefersfelden, Flintsbach, Nußdorf am Inn, Brannenburg, Neubeuern, Bayrischzell, Samerberg, Raubling, Rohrdorf, Aschau im Chiemgau, Bad Feilnbach, Fischbachau, Frasdorf, Schleching, Riedering, Stephanskirchen, Rosenheim, Kolbermoor, Bernau am Chiemsee, Reit im Winkl, Unterwössen, Schliersee, Grassau, Marquartstein, Hausham – Inntal

28 EUR





Siegsdorf/Traunstein - Stahlstich Poppel/Scheuchzer, um 1850

„Siegsdorf bei Traunstein / mit dem Staufen“

Kleiner Stahlstich von Johann Poppel nach Wilhelm Scheuchzer, um 1850

Darstellung : 8 × 10,5 cm – Blattgröße : 10,5 × 16 cm

Stecknadelkleine Druckstelle oberhalb des Staufens (in der Wolke),
sonst sehr schöner Erhaltung. Klarer Druck.

35 EUR






Weiter Weitere Graphik dieser Kategorie Weiter