ANKAUF & VERKAUF: Alte Stiche & Moderne Grafik in München
Wir kaufen bzw. übernehmen in Kommission alte Stiche sowie Grafik der Moderne (20. Jh.)
Wir freuen uns über Ihre Nachricht – jederzeit (auch abends und an Wochenenden)
Telefon 08124-910 330 (ggf. anklicken)
08124-910 330
Mobil 0160 – 99 55 88 00 (ggf. anklicken)
Für WhatsApp – ggf. anklicken
Gern auch Nachricht via Email : joseph@steutzger.de
Wir kaufen bzw. verkaufen in Ihrem Auftrag (Kommission)
- Künstlergraphik/Meistergraphik (15.-21. Jahrhundert)
- Dekorative Graphik (Kupferstiche, Lithographien u.a. grafischen Techniken)
- Werbegrafik, Plakate, Kuriosa
- (Hand-)Zeichnungen, Aquarelle
- Arbeiten auf Papier (allgemein)
Unser Antiquariat besteht seit nunmehr über 40 Jahren;
eine faire und kompetente Bewertung sichern wir Ihnen zu.
Wir kaufen bar oder nehmen wertvolle Objekte auch zu günstigen Konditionen in KOMMISSION.
Ein von alt her bewährtes Geschäftsmodell im Antiquitäten-Handel,
das auch wir seit Jahren praktizieren – zu beiderseitiger Zufriedenheit.
Der Vorteil für uns – auch ein Vorteil für Sie.
Weil wir nicht in Vorleistung gehen müssen,
können wir Ihnen einen höheren Preis anbieten
als bei einem sofortigen Barankauf.
Den Verkaufspreis legen wir zusammen in eingehender Beratung fest.
Eine korrekte und jederzeit transparente Abwicklung sichern wir zu.
Nach vielen Jahren mit einem Ladengeschäft im Münchner Universitätsviertel
führen wir nun den Handel von unserem Hause im Münchner Osten aus.
Neben einer Internetpräsenz zeigen wir unser breit angelegtes Angebot u.a. auch
in Ausstellungspassagen in Wasserburg am Inn, am Marienplatz/Unter den Bögen: 11, 15 & 19.
.Unser Einzugsgebiet für Nachlass-Ankäufe, Haushalts- und Sammlungsauflösungen
ist der Großraum München und ganz Bayern
Telefon 08124-910 330
Mobil 0160 – 99 55 88 00
Via WhatsApp – hier anklicken
Selbstverständlich auch gern Nachricht via Email : joseph@steutzger.de
Eichstätt von Westen: Koloriert Holzstich, 1868
Eichstätt von Westen mit der Willibaldsburg
Kolorierter Holzstich nach Georg Schröpler, 1868.
10 × 14 cm.
[Ausgeschnitten aus der Illustrierten Zeitschrift „Über Land und Meer“, 1868]
Erstmals (aber im gleichen Jahr) erschien der Holzstich in :
Karl Kugler: Die Altmülalp das heißt : das Altmühltal mit dem Flußgebiete innerhalb seines Berglandes,
topographisch, historisch und landschaftlich dargestellt. – Mit Zeichnungen von Gustav Schröpler. – Ingolstadt, Krüll 1868.
Das Kolorit aus jüngerer Zeit.
Der Stich umgeben sowie rückseitig mit Text(fragmenten).
Rückseitig mit schwarzem Tonpapier hinterlegt, so scheint der rückseitige Text nicht durch.
Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands kostenfrei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
35 EUR
Villenkolonie Feldafing (Starnberger See): Kol. Zinkätzung, Anfang 20. Jh.
Am Starnberger See :
„Villenkolonie Feldafing“ am Höhenberg.
Am Unterrand rechts bez. : (Heilmann’sche Immobilien-Gesellschaft)
Handkolorierte Zinkätzung (gelegentl. auch als Holzstich bezeichnet), wohl Anfang 20. Jh.
Blatt aussgetrennt aus einer illustrierten Zeitschrift.
Darstelllung : 14,5 × 24,5 cm.
Rahmen : 34 × 42 cm (rundum wohlerhalten).
Unter Glas und Passepartout ansprechend gerahmt.
Am linken Passepartoutrand einige wenige kleine/punktförmig „angelaufene“ Stellen unterm Glas –
aus dem üblichen Betrachterabstand nur sehr wenig auffällig.
Das Kolorit stammt aus jüngerer Zeit.
„Die Villenkolonie am Höhenberg (Feldafing) wurde vor dem Ersten Weltkrieg errichtet.
Im Jahr 1898 erwarb die in München ansässige Heilmann’sche Immobilien-Gesellschaft den gesamten westlich der Seestraße nach Tutzing gelegenen Teil des königlichen Schlossparks, um auf dem Gelände eine Villenkolonie zu gründen. Es entstanden Grundstücke in Hanglage auf drei Ebenen, die durch die Höhenbergstraße, die Pschorrstraße und die Thurn-und-Taxis-Straße zugänglich gemacht wurden. Die erschlossenen Baugrundstücke wurden gleichzeitig mit der Planung und dem Bau von Villen zum Kauf angeboten. Die Bebauung war zu Beginn des Ersten Weltkriegs in den wesentlichen Teilen abgeschlossen.“
Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versandfrei innerhalb Deutschlands.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
68 EUR
Wasserburg a. Inn: Laden/Geschäft als Ausstellungsraum gesucht
In Wasserburg am Inn (Altstadt) suchen wir
AUSSTELLUNGSFENSTER oder auch einen AUSSTELLUNGSRAUM.
Schön wäre ein längerfristiges Mietverhältnis.
Gut denkbar aber auch ein Pop-up-Schaufenster bzw. Pop-up-Austellungsraum -
für einige paar Monate nur.
Gerne Provision bei Vermittlung, selbstverständlich auch Makler-Angebote willkommen.
Anbei Fotos von einigen unserer bespielten Schaufenstern in Wasserburg,
Marienplatz 11, 15 & 19 (Unter den Arkaden).
Die Ausstellungsstücke sind nicht mehr alle im Angebot.
Bistum Würzburg: Kupferstichkarte von Franz v. Reilly, um 1790
„Bisthum Würzburg“
Altgrenzkolorierte Kupferstichkarte von Franz v. Reilly, um 1790.
Darstellung : 21,5 × 25 cm
Passepartout/Rahmen : 32 × 36 cm
Schönes Exemplar, lediglich in der rechten/unteren Ecke kleines Fleckchen.
Ansprechend unter Glas und Passepartout in feiner Goldleiste gerahmt.
Aufgrund des begrenzten Scannerformats konnte der Rahmen nicht vollständig abgebildet werden -
ist aber selbstverständlich insgesamt in guter Erhaltung (schöne Oberfläche, feste Gehrungen).
Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versandfrei innerhalb Deutschlands.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
58 EUR
Rothenburg o.d. Tauber: Kupferstich, Matthaeus Merian, ca. 1650
„Rotenburg an der Tauber“
Ansicht von Südwesten. Vorne im Tal die Tauber,
re. die Doppelbrücke, li. außen die Wolfgangskapelle und Klingentor, re. außen Spitaltor
Kupferstich, gedruckt zwischen 1648 und 1656
Aus : Matthaeus Merian, „Topographia Franconiae“
Darstellung : 21 × 32 cm.
Blatt : 30 × 37 cm (mit Wasserzeichen).
Breitrandig/unbeschnitten erhalten, wie die Blattkanten umlaufend anzeigen.
Der vertikale Mittelfalz ist „original“, kein Mangel.
Erhaltung : Guter Abzug. Zwei feine Papierfältchen in der Darstellung, die bereits nach dem Druck vor ca. 370 Jahren entstanden sind. In der oberen Blattecke rechts kleine Druckunsauberkeit. – Insgesamt ansprechendes Blatt mit unberührtem Altersschmelz, ohne Restaurierung etc.
Referenzliteratur : Lucas Heinrich Wüthrich, Das druckgraphische Werk
von M. Merian d. Ae., Bd. 4, Die großen Buchpublikationen II : Die Topographien, S. 241, Nr. 31.
Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands kostenfrei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
.
85 EUR
Eichstätt/Domplatz: Stahlstich, Poppel, um 1880
„Domkirche zu Eichstaedt“
Stahlstich von Johann Poppel, um 1880
Aus dem Ansichtenwerk :Das Königreich Bayern.
Seine Denkwürdigkeiten und Schönheiten […].
Hrsg. von Hermann von Schmid,
verlegt und gedruckt bei G. Franz, München, 1879/1881.
Darstellung : 14,5 × 11,5 cm
Blatt : 25 × 19 cm
Erhaltung : nicht ganz gleichmäßiger Abzug, v.a. im Bereich des Domportals.
Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands kostenfrei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
18 EUR
Mecklenburg ("Mekelnburg Ducatus"): Kupferstich, Merian, um 1650
Mecklenburg („Mekelnburg Ducatus“)
Kolorierte Karte des Herzogtums
mit dem Gebiet des heutigen Mecklenburg – Vorpommern.
Kupferstich bei Matthäus Merian, um 1650.
Darstellung : 19,8 × 25,5 cm
Blatt : 32 × 38 cm (unter einem schlichten Passepartout/kein Schrägschnitt: 34 × 42 cm)
Das Blatt rundum gebräunt. Kolorit aus jüngerer Zeit.
Die breiten Blattränder etwas knittrig.
Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands kostenfrei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
45 EUR
Beilngries ("Beilengries"): Stahlstich, Poppel/Schönfeld, 1846
Beilngries („Beilengries“) :
Im Vordergrund mäandert die Altmühl, im Hintergrund links Schloß Hirschberg.
Stahlstich von Johann Poppel nach Schönfeld, 1846.
Aus dem Stahlstichwerk : Maximilian Benno Peter von Chlingensperg : Das Königreich Bayern in seinen alterthümlichen, geschichtlichen, artistischen und malerischen Schönheiten, enthaltend in einer Reihe von Stahlstichen die interessantesten Gegenden, Städte, Kirchen, Klöster, Burgen, Bäder und sonstige Baudenkmale [….] – München, bei Franz, 1843-1854.
Darstellung : 11 × 16 cm
Blatt : 15 × 24 cm
Auf kräftigem Papier, wie für die erste Auflage typisch.
Die Darstellung in schöner Erhaltung, die breiten/weißen Ränder stockfleckig;
vom Passepartout jedoch weitgehend überdeckt.
Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands kostenfrei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
18 EUR
Neuburg/Donau : Kupferstich, Merian, um 1650
Neuburg/Donau : „Die Statt Neuburg an der Donau“
Kupferstich, um 1650.
Aus : Matthaeus Merian : „Topographia Bavariae“
Unten rechts :
Joh(ann) Schatz inv(enit) / M. Merian fecit.
Darstellung : 25 × 35,5 cm
Blatt : 33,5 × 39,5 cm (breitrandig erhalten)
Wenige Braunfleckchen.
Die vertikalen Bugfalten sind (auch) ein Echtheitsmerkmal, kein Mangel.
Rückseitig oben, links/rechts Reste von zwei ganz kleinen/säurefreien Montierungsfälzchen.
Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Eine sorgfältige & sichere Verpackung ist selbstverständlich.
Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
85 EUR
Bettbrunn/Wallfahrt (Kösching): Kupferstich, Michael Wening, um 1701
„Die Berühmte Wahlfahrt zu St. Salvator in Bettbrunn“
Heute Ortsteil von Kösching, Landkreis Eichstätt
Kupferstich, 1701
Exemplar der ersten Auflagen – vor der Plattenbezeichnung und in plano (d.h. ohne Mittelfalz).
Aus dem Ansichtenwerk von Michael Wening :
Beschreibung des Churfürsten- u. Hertzogthumbs Ober- und Nidern Bayrn.
Rentamt München.
Darstellung : 26 × 35 cm
Blatt : 31 × 37,5 cm
Kräftiger Abzug mit feinem/unberührtem Altersschmelz.
Trocknungsfältchen in der vertikalen Mitte, die bereits nach dem Druck vor über 300 Jahren entstanden sind.
Die breiten Blattränder etwas gebräunt, ein hinterlegter minimaler Riss an der äußersten Blattkante unten.
An den beiden rückseitigen Ecken kleine Montierungsfälzchen, die keinen Schaden anrichten u. belassen werden können – auf Wunsch würden wir diese auch entfernen.
Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands kostenfrei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
ür Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands kostenfrei.
Eine sorgfältige und sichere Versendung ist selbstverständlich.
65 EUR
Berching/Ludwigskanal: Stahlstich, Alexander Marx, 1845/47
„Die Schleuße mit dem Schleußenwärterhaus bei Berching“
Stahlstich von Alexander Marx, 1845/1847.
Aus der Folge : Pittoreske Ansichten des Ludwig-Donau-Main-Kanals, gezeichnet,
auf Stahl gestochen und herausgegeben von Alexander Marx 1845 / Kupferstecher in Nürnberg.
Erschienen in: Friedrich Schultheis:
Der Ludwig-Kanal. Seine Entstehung und Bedeutung als Handels-Strasse. – Nürnberg, 1847.
Darstellung (mit Bordüre) : ca. 17 × 24 cm
Blattmaß : 21 × 29,5 cm (breitrandig).
Schöner klarer Abzug.
(SW: Main-Donau-Kanal)
Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands kostenfrei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
55 EUR
Rothenburg o.d. Tauber ("Rotenburg"): Kupferstich aus: Braun & Hogenberg, Civitates orbis terrarum, um 1580-1600
Rothenburg o.d. Tauber („Rotemburgum ad Tubarum, elegans Franconie oppidum …“):
Kupferstich (eigentl. Kupfer-Radierung) aus :
Braun & Hogenberg, Civitates orbis terrarum, um 1580-1600
Darstellung : 10 × 47,3 cm
Blatt : 12 × 49 cm (Blattränder rundum angestückt)
Guter Abzug. Das Kolorit stammt aus jüngerer Zeit.
Rundum wie allermeist knapp auf die Umrandung beschnitten und mit altem Papier angerändert.
Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands kostenfrei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
95 EUR
Regensburg (Hochstift/Bistum): Kupferstichkarte, aus: Heinrich Scherer, Atlas Novus, 1737
Karte Hochstift/Bistum Regensburg
mit kleiner Insertansicht von Regensburg : Blick über die Steinerne Brücke
„Episcopatus Ratisbonensis Deiparae Devotus
Eiusdemque Beneficiis Ac Favoribus Ditatus“
Kupferstichkarte, um 1737
Aus : Heinrich Scherer, Atlas Novus (3),
im Verlag Johann Caspar Bencard, Augsburg.
Darstellung : 23 × 34,5 cm
Blatt : 27,5 × 39 cm
Kräftiger Abzug.
Mittelfalz minimalst gebräunt. Insgesamt sehr schönes Exemplar auf gutem Papier.
In vollrandiger Erhaltung, wie die umlaufenden breiten Blattkanten anzeigen.
Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands kostenfrei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
65 EUR
Riedenburg a.d. Altmühl : Stahlstich Bentley/Bartlett, um 1850
„Scene in the Altmuhl-thal“
Riedenburg mit der Rosenburg
und den beiden Burgruinen Rabenstein und Tachenstein.
Stahlstich um 1850,
Joseph Clayton Bentley (1809 – 1851) nach William Henry Bartlett (1809 – 1854).
Darstellung : 12 × 18 cm.
Blatt : 19,5 × 27,5 cm (breitrandig).
Die Darstellung in guter Erhaltung. Blattränder minimal angestaubt (Altersschmelz)
Unterhalb des Bildes einige kleine/unauffällige Papierfältchen, die wohl unschwer zu glätten wären.
Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versandfrei innerhalb Deutschlands.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.
35 EUR
Weitere Graphik