Aschaffenburg: Stahlstich, Riegel/Lebsché, 1880

„Aschaffenburg“.

Stahlstich
von Riegel nach Lebsché, um 1880.

Aus : Das Königreich Bayern.
Seine Denkwürdigkeiten und Schönheiten […].
Hrsg. von Hermann von Schmid,
verlegt und gedruckt bei G. Franz, München, 1879/1881.

Darstellung : 11,5 × 17,5 cm
Blatt : ca. 21 × 29 cm

Am linken Darstellungsrand ganz minimal/schwach stockfleckig,
außerhalb der Darstellung, im breiten weißen Blattrand, deutlicher fleckig.

Unterfranken, Mainfranken

35 EUR





PIRNA/nebst der Festung Sonnenstein. - Altkol. Umriß-Radierung, Franz Stadler, um 1800

Blick über die Elbe :
„Pirna / nebst der Festung Sonnenstein.“

Altkolorierte Umriss-Radierung, um 1800,
unten rechts bezeichnet : F(ranz) Stadler, fec. à Dresde

Darstellung : 22 × 30 cm
Blatt (mit Wasserzeichen) : 33,5 × 42,3 cm

Erhaltung :
In der Himmelspartie oben/links feines Papierfältchen und kleine Farbirritation.
An der unteren Blattecke links Restaurierung – weit außerhalb der Darstellung.

Insgesamt sehr ansprechendes Blatt.

Vita : „Stadler, Franz, Landschaftszeichner/Radierer in Dresden, * um 1762, gest. nach 1811. – 1799 Scholar der Dresdner Akademie. Fertigte nach eigenen Zeichnungen (meist Querfolio) zartfarbige Ansichten aus der Umgebung Dresdens (Plauenscher Grund u. Tharandt, Meißen, Schlösser Pillnitz, Moritzburg u. Scharfenberg), der Sächs. Schweiz (König- u. Pfaffenstein, Schloß Hohnstein, Lohmen, Pirna) u. dem sächs. Erzgebirge (…).“ (s. AKL online)

Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands kostenfrei.
Eine sorgfältige und sichere Versendung ist selbstverständlich.

125 EUR





Kochelsee/Schlehdorf: Stahlstich, Riegel/Scheuchzer, um 1880

„Der Kochelsee mit Schlehdorf“

Stahlstich, um 1880.

Aus : Das Königreich Bayern.
Seine Denkwürdigkeiten und Schönheiten […].
Hrsg. von Hermann von Schmid,
verlegt und gedruckt bei G. Franz, München, 1879/1881.

Darstellung : 10,5 × 15 cm
Blatt : ca. 20 × 26 cm

Umgebung : Großweil, Kochel am See, Ohlstadt, Sindelsdorf, Benediktbeuern, Riegsee, Murnau am Staffelsee, Habach, Jachenau, Bichl, Seehausen am Staffelsee, Antdorf, Eschenlohe, Spatzenhausen, Obersöchering, Penzberg, Iffeldorf

In sehr schöner, breitrandiger Erhaltung.

verk.





Eichstätt: Lithographie, Gustav Kraus, 1828

„Eichstaedt“ (Eichstätt)

Blick von oberhalb St. Walburg.

Altkolorierte Lithographie
von Gustav Kraus, um 1828.

Darstellung : 28,8 × 40,4 cm.
Rahmen : 51 × 65 cm.

Erhaltung : Oben mittig ein Papierfältchen, oben und unten links schwache Faltspuren.
Zwei kleine Fleckchen in der Himmelspartie.

Unter Glas (nicht angelaufen) und Passepartout in Museumsqualität
professionell, fein gerahmt (Nickel & Zadow, Nürnberg).
Rückseitig Firmenetikett des Antiquariats Kistner (Nürnberg).

Die Lichtflecke oben rechts sind abbildtechn. bedingt.

Bibliograph. Referenz : Christine Pressler: Gustav Kraus 1804-1852.
Monographie und kritischer Katalog. – Mchn., 1977. – Nr. 170.

Für Alter und Echtheit garantieren wir!

[SW : Eistettensien]

Aufgrund der Verglasung ist ein Versand nicht möglich,
wir liefern jedoch bis zu einer Entfernung von 150 km persönlich/kostenlos aus.

950 EUR





München/Universität : Stahlstich Poppel, um 1880

„Universität zu München“
Die Ludwigsstraße nach Norden, im Hintergrund das Siegestor

Stahlstich von Johann Poppel
nach Seeberger, um 1880

Erhaltung : Der Stahlstich wurde sauber auf einem Unterlagekarton fest montiert.
Auch langfristig ist eine bildseitige Beeinträchtigung ist nicht zu befürchten.
Ein allfälliges Passepartout würde die Unterlagekartonränder überdecken.

Darstellung : 11 × 17 cm
Blatt : 14,5 × 21 cm

Alma Mater, Ludwig-Maximilian-Universität München

.
.

Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versandfrei innerhalb Deutschlands.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

30 EUR





ANTIK-ANTIQUITÄTEN: ANKAUF-VERKAUF CHIEMGAU/CHIEMSEE-GEBIET

Wir freuen uns über Ihre Nachricht – jederzeit, auch abends und an Wochenenden

Telefon 08124-910330 (ggf. anklicken)

Mobil 0160-99558800 (ggf. anklicken)

Für WhatsApp – hier anklicken

Email : joseph@steutzger.de

Wir kaufen Antiquitäten-Nachlässe – Bücher/Bibliotheken – Silber/Porzellan/Keramik
Gemälde/Aquarelle/Zeichnungen – Alte & Moderne Grafik – Figuren/Bronzen – Kuriosa

Unser „Einzugsbereich“ für den Ankauf von Antiquitäten, Gemälden und Büchern/Bibliotheken :
Großraum Chiemgau/Chiemsee / Südostbayern : Prien, Aschau im Chiemgau, Riedering, Grassau, Bernau a. Chiemsee, Reit im Winkl, Halfing, Wasserburg am Inn, Bad Endorf, Gstadt a. Chiemsee, Chieming

.

Nebenstehendes Bild :
Schaufenster sowie Eingang zu unserer Ausstellungspassage
in Wasserburg am Inn, Marienplatz 19 (Unter den Arkaden).

Wenige Schritte weiter (Marienplatz 15 & 11) finden sich noch weitere Ausstellungsfenster.





Heilbronn : Kupferstich, Merian, um 1650

Heilbronn („Heylbronn“) :

Kupferstich von Matthäus Merian, um 1650.
Aus : Topographia Sueviae

Darstellung : 21 × 34 cm
Blatt (mit Wasserzeichen am rechten Rand) : 32,5 × 38,5 cm

Guter, klarer Abzug in breitrandiger Erhaltung.
Die beiden vertikalen Bugfalten (mittig u. am rechten Rand) sind (auch) ein Echtheitsmerkmal, kein Mangel.
Am linken Oberrand (außerhalb der Darstellung) eine schmale Papierhinterlegung.

Referenzliteratur : Lucas Heinrich Wüthrich, Das druckgraphische Werk
von M. Merian d. Ae., Bd. 4, Die großen Buchpublikationen II : Die Topographien, S. 73, Nr. 48.

Der vollständige Titel des Ansichtenwerks lautet : „Topographia Sueviae / das ist
Beschreib- vnd Aigentliche Abcontrafeitung der fürnembsten Stätt vnd Plätz in Ober vnd Nider Schwaben.
Hertzogthum Würtenberg Marggraffschafft Baden vnd andern zu dem Hochlöbl: Schwabischen Craiße gehörigen Landtschafften vnd Orten“.

Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands kostenlos.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

110 EUR





Freystadt/Oberpfalz: Kupferstich, Merian, 1650

„Freyenstatt“

Gesamtansicht von Süden.

Kupferstich,
aus : Matthaeus Merian, „Topographia Bavariae“, 1644/1650.

Darstellung : 7,8 × 28,3 cm

Kleiner Anflug von Stockfleckchen in der Himmelspartie.
An der äußersten rechten/unteren Ecke kleine Randhinterlegung. Unterrand knapprandig – wie immer.

Referenz : Lucas Heinrich Wüthrich : Das druckgraphische Werk von M. Merian d. Ae., Bd. 4, Die gr. Buchpublikationen II: Die Topographien, S. 115, Nr. 15.

Wir haben noch ein 2. Exemplar (in ähnlicher Erhaltung) am Lager.

Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands kostenlos.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

50 EUR





Inchenhofen: Kupferstich, Michael Wening, um 1750

„Marckh Inchenhofen“.

Kupferstich von Michael Wening, gedruckt um 1750.

Aus : Beschreibung des Churfürsten- u. Hertzogthumbs Ober- und Nidern Bayrn. – Rentamt München.

Darstellung : 12,5 × 34,5 cm.
Blatt : 16 × 38,5 cm (Papier mit Wasserzeichen).

Exemplar der 2. Auflage.
Die 1. Auflage erfolgte bereits 1701.

Am Unterrand etwas knapp – wie bei allen Originalen.
Der Mittelfalz ist „original“, kein Mangel.

Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands kostenlos.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

50 EUR





Schloß Hartmannsberg (bei Bad Endorf): Kupferstich, Wening, um 1750

“Schloß Hartmansperg”

Kupferstich von Michael Wening, um 1750.
2. Auflage (mit Plattennummer B 13).

Die 1. Auflage erschien bereits 1721.

Darstellung : 26,5 × 35,7 cm.
Blatt : 31 × 39,5 cm (Papier mit Wasserzeichen).

Erhebliche Erhaltungseinschränkungen :

Kräftiger Abzug mit Schlieren (Plattenschmutz) sowie stecknadelkopfgroßen Bräunungen,
besonders in der Himmelspartie. Druckspur links unterhalb des Wappens.

Rückseitig schmale Streifen vormaliger Montage unter ein Passepartout
an oberer sowie den beiden seitlichen Blattkanten

Orte in der Umgebung : Hemhof, Eggstätt, Rimsting, Prien am Chiemsee,
Amerang, Gstadt am Chiemsee, Bad Endorf; Eggstätter Seenplatte

65 EUR





Wallfahrtskirche Maria Hilf (Vilsbiburg): Kupferstich, Wening, 1723

Vilsbiburg :
“S. Maria Hilff Capellen auf dem Berg nächst Vilsbiburg auf dem Passions-Berg entlegen”

Kupferstich von Michael Wening, 1723.
Exemplar der Erstauflage.

Aus : Michael Wening :
Historico-Topographica Descriptio.
Das ist: Beschreibung, deß Churfürsten- und Hertzogthums Ober- und Nidern Bayrn. -
Das Renntambt Landshuet

Darstellung : 25 × 35 cm
Blatt : ca. 26 × 35,5 cm

Erhaltung :
Rundum bis knapp bis an den Rand beschnitten, mit Handhabungsspuren, teils etwas altfleckig;
eine vertikale Papierfalte rechts von der Mitte. Rückseitig alte Passepartoutmontagespuren.

Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands kostenfrei.
Eine sorgfältige und sichere Versendung ist selbstverständlich.

Wallfahrtskirche, Kapuziner-Orden

Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands frei.
Eine sorgfältige und sichere Verpackung ist selbstverständlich.

48 EUR





Heidelberg/Umgebung: (Molken-)Kurhaus / Stahlstich, bei L. Meder, um 1850

Heidelberg/Umgebung :

Möglicherweise die alte Molkenkuranstalt (Molkenkur) beim Heidelberger Schloss

Altkolorierter Stahlstich, bei „L. Meder“ (verso gestempelt),
um 1850-1860.

Darstellung : 12,5 × 18,5 cm
Blatt : ca. 23 × 30 cm

Sehr gekonntes, bildmäßig ausgeführtes Altkolorit (wohl Verlagskolorit).
In den dunklen Partien gehöht mit Gummi arabicum (o.ä.)

Auf braun eingefärbten Karton montiert (in der Art der Souvenir-Blätter),
dieser oberflächlich rundum etwas berieben und leicht altfleckig,
in der linken/oberen Ecke mit Abriß.

Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands kostenfrei.
Eine sorgfältige und sichere Versendung ist selbstverständlich.

65 EUR





Lauingen ("Laugingen"), Kupferstich, Petrus Bertius, 1616

Lauingen („LAUGINGEN“)

Kupferstich (eigentl. Kupfer-Radierung, ca. 1616,
erschienen in : Petrus Bertius, „Commentariorum rerum Germanicarum Libri tres“:
Amsterdam, bei Jan Janssonius

Darstellung : 13,5 × 18,5 cm
Blatt : 17 × 23 cm

Kräftiger Abzug.
Einige kleine Papierfältchen.
Rückseitig Reste (säurefrei) alter Montierung unter Passepartout.
Insgesamt schöner Altersschmelz.

Der von der Rückseite her durchscheinende lateinische Text ist (auch) ein
Echtheitsmerkmal, kein Mangel.

Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands kostenfrei.
Eine sorgfältige und sichere Versendung ist selbstverständlich.

30 EUR





Dillingen : Kupferstich, Gabriel Bodenehr, um 1720

„Die Bischöflich Ausgspurgische Residenz-Statt Dillingen“

Kupferstich von Gabriel Bodenehr, um 1720.

Darstellung/einschl. Legende : 17 × 36 cm
Blatt : ca. 20 × 39,5 cm

Erhaltung :
Das Blatt stockfleckig, die Ränder rissig.
Obere linke Ecke mit Papierfältchen.
Die drei vertikalen Falten sind (auch) ein Echtheitsmerkmal, kein Mangel.

Für Alter und Echtheit garantieren wir!
Versand innerhalb Deutschlands kostenfrei.
Eine sorgfältige und sichere Versendung ist selbstverständlich.

45 EUR





La Valletta/Malta: Kupferstich, Merian, um 1640-1650

La Valletta/Malta : „Valletta / Citta Nova / di / Malta“

Kupferstich, um 1640-1650

Darstellung : 27,2 × 35 cm
Blatt : ca. 31,5 × 37,5 cm

Guter, kräftiger Abzug.
Das Blatt wurde von Stockflecken gereinigt und dabei auch rückseitig der Mittelfalz geglättet.
Die Blattränder mit Läsuren (deutlich außerhalb der Darstellung).

Referenzliteratur : Lucas Heinrich Wüthrich, Das druckgraphische Werk
von M. Merian d. Ae., Bd. 4, Die großen Buchpublikationen II : Die Topographien, S. 660, Nr. 13

il-Belt Valletta

165 EUR






Weiter Weitere Graphik Weiter